Personalwesen

Personalwesen


Führungskräfte

Zurück zur Rubrik

HYBRID-SEMINAR: Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche

Produktnummer
2025-52005F
Termin
23. Oktober 202509:15 bis 16:45 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozentin
Petra Straub
Rechtsanwältin

Inhalte

Das Arbeitsrecht bietet viele Fallstricke in der Praxis, deren Nichtbeachtung im Streitfall zu unerwünschten, häufig nicht mehr korrigierbaren Konsequenzen führen kann. Der richtige Umgang mit den Arbeitnehmer/-innen, vom ersten Bewerbungsgespräch bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist komplexen Regelungen unterworfen, welche häufig erst durch die vielfältige und ausdifferenzierte Rechtsprechung festgelegt werden. Gerade unter Zeitdruck ist eine umfassende Prüfung jeder Situation kaum möglich. Ein Überblick über die wichtigsten und häufigsten Fragestellungen im arbeitsrechtlichen Alltag ist daher unerlässlich.

1. Die Anbahnung
  • Bewerbungen: die guten ins Töpfchen
  • Bestimmen mit: Personal- und Betriebsrat
  • Beschäftigungsquoten für Arbeitgeber
2. Die Grundlagen
  • Individuell: Arten von Arbeitsverträgen
  • Kollektiv: Tarifvertrag und Betriebs-/Dienstvereinbarung
3. Der Alltag
  • Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
  • Das Weisungsrecht
  • Frauen und Männer: Mutterschutz und Elternzeit
  • Überwachen oder Vertrauen? Kameras, Keylogger, die Arbeitszeit und Soziale Medien
4. Die schwierigen Arbeitnehmer*innen
  • Leistungs- und Verhaltensmängel einordnen und richtig bewerten
  • Problem erkannt, Gefahr gebannt:
  • Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
  • Ermahnung und Abmahnung: Fürsorge oder Strenge?
5. Das Ende
  • Vor- und Nachteile der Beendigungsmöglichkeiten
  • Zeugnis, Arbeitspapiere und Bescheinigungen
  • Die außerordentliche Kündigung: fristlos?
  • Besonderer und allgemeiner Kündigungsschutz

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an alle, die mit arbeitsrechtlichen Fragen befasst sind.

Ziele

Das Seminar ermöglicht den Teilnehmer*innen den souveränen Umgang mit den wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Es zeigt die alltäglichen Fallstricke auf und wie diese vermieden werden. Hierfür vermittelt es praxisnah und anschaulich die notwendigen rechtlichen Grundlagen, zeigt wertvolle Tipps auf und erläutert aktuelle Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung anhand alltäglicher Fallgestaltungen.

Hinweise

Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, soweit vorhanden, die aktuelle Auflage der Beck-Texte im dtv: „ArbG – Arbeitsgesetze“ mitzubringen

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Haus der Akadmien
Eisenbahnstr. 56
79098 Freiburg

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung

Christian Heinrich
0761 38673-15
Nachricht schreiben