
Organisation
Datenschutz
Zurück
zur Rubrik
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
NEU: Datenschutz beim Einsatz von KI
Dozent
Daniel Maslewski
Referent, KI-Beauftragter und behördlicher Datenschutzbeauftragter beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Inhalte
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wirft eine Reihe von datenschutzrechtlichen Fragestellungen auf, mit denen sich Verantwortliche bereits frühzeitig auseinandersetzen sollten. Dabei nimmt der/die (behördliche) Datenschutzbeauftragte/r eine zentrale Rolle ein, da er/sie die verantwortliche Stelle in sämtlichen datenschutzrechtlichen Fragen beratend unterstützt. Eine hinreichende Datenschutz- und KI-Expertise ist insoweit unerlässlich, um die bestehenden Anforderungen korrekt umzusetzen. Das Seminar „KI und Datenschutz“ bietet einen fundierten Überblick über die datenschutzrechtlichen Herausforderungen und Anforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Den Teilnehmenden sollen dabei die datenschutzrechtlichen Grundlagen für den Einsatz von KI-Anwendungen vermittelt werden. Darüber hinaus soll das Seminar einen Einblick in die aktuelle Aufsichtspraxis geben. Thematisch soll u. a. Folgendes behandelt werden:- Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen
- KI in der (europäischen) Aufsichtspraxis
- Rollenverteilung beim Einsatz von KI
- Rechtsgrundlagen nach der DS-GVO
- KI & Betroffenenrechte
- Tipps und Hilfestellungen aus der Praxis
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte bzw. künftige Datenschutzbeauftragte sowie alle KI-Interessierten, die sich mit der Thematik zukünftig beschäftigen werden.Ziele
Sie lernen, welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen sich beim Einsatz von KI stellen können und wie Sie damit in der Praxis umgehen können.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise