
Organisation
Organisation und Projekte
Zurück
zur Rubrik
Business Coach (CoachPro®),
ICMCI-Zertifizierter Managementberater (CMC)®,
Project Management Professional (PMP)®,
Zertifizierter Projektmanager (GPM/IPMA Level C),
Certified International Project Manager (CIPM)®
PROJEKTMANAGEMENT- Definition Projektmanagement
LIVE-WEBINAR: Projektmanagement - Grundlagen
Dozent
Falko Graf
Trainer in der Erwachsenenbildung seit 1998,Business Coach (CoachPro®),
ICMCI-Zertifizierter Managementberater (CMC)®,
Project Management Professional (PMP)®,
Zertifizierter Projektmanager (GPM/IPMA Level C),
Certified International Project Manager (CIPM)®
Inhalte
Der Grundlagen-Kurs Projektmanagement gibt einen praxisnahen Einblick ins Projektmanagement und in aktuelle Projektmanagement-Methoden. Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen die Methoden kennen und vorteilhaft zu nutzen, um Projekte sinnvoll zu planen und effizient durchzuführen. So lassen sich deutlich bessere Ergebnisse erzielen, z. B. durch weniger Projekt-Verspätungen, geschicktes Zuweisen von Ressourcen und professionellem Umgang miteinander in kritischen Situationen. Das minimiert die Risiken, spart Material, verringert die Projektdauer und erhöht die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.PROJEKTMANAGEMENT- Definition Projektmanagement
- Das „Magische Dreieck“ bzw. das Spannungsverhältnis aus Zeit, Umfang und Kosten im Griff haben
- Einflussfaktoren wie Risiken, Qualität und Motivation, Interessengruppen, Recht u. a.
- Verschiedene Projekt-Organisationsformen in Unternehmen und Behörden und deren Auswirkung auf die Projektarbeit
- Auftragsklärung: Festlegung des Projektziels und Projektumfangs
- Projektstrukturplanung (PSP)
- Teilprojekte, Phasen, Meilensteine und Arbeitspakete definieren
- Netzplantechniken, Puffer, Kritischer Pfad
- Anordnungsbeziehungen
- Gantt-Diagramm/ Balkendiagramm
- Schätzen von z. B. Aufwand und Kosten für die Arbeitspakete und das Projekt
- Möglichkeiten der Zeitplanoptimierung
- Kick-off
- Stakeholderanalyse
- Risikoanalyse
- Überschlagskalkulation
- Abweichungsanalyse (Soll vs. Ist)
- Projektstatusanalyse Kosten/Termin-Prognose
- Good Practices bei der Dokumentation u. a.
- Geeignetes Führungsverhalten des Projektleiters
- Geeignetes Verhalten der Projektbeteiligten
- Teamentwicklung in den Teamphasen
- Persönliches Zeitmanagement optimieren durch Prioritäten u. a.
- Change Management
- Lessons learnt
- Tipps, Buchtipps, Feedback
Zielgruppe
Mitarbeitende die mit Projekten betraut sind und ihre Kenntnisse verbessern oder erweitern möchtenZiele
Kompetenzerwerb zur erfolgreichen Planung und Durchführung von ProjektenHinweise
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise