
Fortbildung für Hochschulen Baden-Württemberg
Fortbildung für Hochschulen
Zurück
zur Rubrik
Rechtliche Grundlagen für Repräsentations- und Bewirtungsausgaben (einschl. Geschenke)
Anlassbezogene Angemessenheit und Umfang
Repräsentation und Bewirtung im Hochschulbereich - Rechts- und haushaltskonformer Umgang
Dozent
Dirk Gabriel
Rechnungshof Baden-Württemberg, KarlsruheInhalte
Kontakt- und Beziehungspflege stellt Hochschulen und Universitäten täglich vor Herausforderungen. Hierfür sind Ausgaben für Repräsentation und Bewirtung erforderlich. Das Landeshaushaltsrecht hat jedoch für diese Zwecke wenig Aussagekräftiges und Verlässliches geregelt.Rechtliche Grundlagen für Repräsentations- und Bewirtungsausgaben (einschl. Geschenke)
Anlassbezogene Angemessenheit und Umfang
- Beurteilung der grundsätzlichen Angemessenheit bei verschiedenen Veranstaltungsarten (Besprechungen, Tagungen und deren Rahmenprogramme – mit und ohne Teilnahmegebühr, öffentliche Lesungen, Absolventen- und Promotionsfeiern u. a.
- Repräsentationsveranstaltungen mit Außenwirkung: Mitfinanzierung von Bewirtungen Interner
- Angemessenheit von Bewirtungen bei internen Dienstveranstaltungen oder als Belohnungsessen für besonderen Arbeitseinsatz
- Bei Gästen und Beschäftigten
- Repräsentation mittels Gastgeschenken
- Umgang mit mehrtägigen Veranstaltungen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Finanzen und Innenrevision der (staatlichen) Hochschulen und UniversitätenZiele
In diesem Seminar werden Rechtsgrundlagen sowie deren Auslegung besprochen sowie die Vermeidung von Fallstricken in der täglichen Praxis. Sie erhalten Hinweise, worauf interne und externe Prüfer/-innen ihr Augenmerk für eine regelkonforme Mittelbewirtschaftung legen.Hinweise
Fallbeispiele aus Ihrem Aufgebengebiet sind willkommen! Bringen Sie diese gerne zur Veranstaltung mit.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise