Fortbildung für Hochschulen Baden-Württemberg

Fortbildung für Hochschulen Baden-Württemberg


Fortbildung für Hochschulen

Zurück zur Rubrik

Prüfungsrecht II - Workshop: Beispiele aus dem Prüfungsalltag und aktuelle Rechtsprechung

Produktnummer
2025-46010S
Termin
23. Oktober 202510:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
297,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozierende
Birgit Tümmers
Leiterin des Dezernats II - Studium und Lehre, Universität Ulm
Dr. Matthias Wilhelm
Leiter der Abteilung für Studienangelegenheiten und Justiziar, Universität Hohenheim i.R.

Inhalte

Anhand von aktuellen Alltagsfällen werden häufig vorkommende Fragen aus dem Prüfungsalltag vertiefend und ausgerichtet an den Bedarfen der Teilnehmer:innen auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung behandelt. Der Workshop wendet sich an Fortgeschrittene, die das Basismodul „Prüfungsrecht I – Grundlagen“ besucht haben oder an Kolleg/-innen, die Interesse an einer „Auffrischung“ der komplexen Prüfungsrechtmaterie haben.

Prüfungsrecht zum Warmlaufen
  • Einführung in das Prüfungsrecht
  • Rechtsgrundlagen des Prüfungsrechts
  • Prüfungsverfahren
  • Bewertung von Prüfungsleistungen
  • Prüfungsentscheidung
  • Überdenkungs- und Widerspruchsverfahren, prozessrechtliche Fragen
Erarbeiten und lösen von aktuellen Fallbeispielen aus dem Prüfungsalltag und auf der Grundlage aktueller Rechtsprechung zum Prüfungsrecht
  • Rügepflichten/Prüfungsstoff
  • Rücktritt von der Prüfung
  • Prüfungsunfähigkeit, Nachweis
  • Täuschung, Plagiate, KI
  • Einzelne Prüfungsarten (elektronische Prüfung und Prüfung im Antwortwahlverfahren; neue Prüfungsformate durch Corona)
  • Wiederholbarkeit und Wiederholung der Prüfung
  • Akteneinsicht/Einsicht in Prüfungsunterlagen
Fragen der Teilnehmer/-innen

Zielgruppe

Erfahrene Mitarbeiter/-innen in den Prüfungsämtern der (staatlichen) Hochschul- und Universitätsverwaltungen. Das Aufbauseminar wendet sich an Fortgeschrittene, die das Basismodul „Prüfungsrecht I – Grundlagen“ besucht haben sowie an Kolleg/-innen, die Interesse an einer „Auffrischung“ der komplexen Prüfungsrechtmaterie haben und/oder ihre speziellen Fragen klären möchten.

Ziele

  • Sie erhalten eine kurze Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Prüfungsrechts
  • Sie gewinnen einen Überblick über die aktuelle Rechtssprechung zum Prüfungsrecht
  • Anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Prüfungspraxis erarbeiten Sie Lösungen
  • Sie gewinnen Klarheit und Sicherheit für Ihren Prüfungsalltag

Hinweise

Bei der Vermittlung der Inhalte wird grundsätzlich Landesrecht Baden-Württemberg zugrunde gelegt. Mögliche Unterschiede zu rechtlichen Regelungen in anderen Bundesländern werden nicht reflektiert

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung