Digitalisierung

Digitalisierung


Künstliche Intelligenz

Zurück zur Rubrik

NEU: KURZ-WEBINAR: Die Eingabe im KI-System - Effektives Prompting verstehen und nutzen

Produktnummer
2025-45324D
Termin
12. November 202509:30 bis 12:00 Uhr
Gebühren
136,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Clemens Hormuth
Referent für Innovation und digitale Transformation beim Rechnungshof Baden-Württemberg,seit über 10 Jahren in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung
Baden-Württemberg tätig, u.a. als Referent im Projekt zur landesweiten Einführung der E-Akte in Baden-Württemberg

Inhalte

Seit dem Spätjahr 2022 ist künstliche Intelligenz (KI) in das allgemeine Bewusstsein gerückt und findet seitdem zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. KI ist im Begriff die nächste starke Veränderung in der Arbeitswelt auslösen, wie zuvor die Einführung des Computers, der E-Mail oder die elektronische Aktenführung. Schiebt man den aktuellen Hype beiseite, handelt es sich bei KI um ein weiteres Werkzeug. Es ist wichtig dieses Werkzeug bedienen zu können, um seine Potenziale für unseren Alltag nutzen zu können.
Konkret wollen wir uns in diesem Seminar mit generativer KI beschäftigen, dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund.

Folgende Punkte werden wir gemeinsam behandeln:

  • Einführung in generative KI sowie Prompting und einige Anwendungsgebiete
  • Grundlegende Empfehlungen zum sicheren Umgang mit künstlicher Intelligenz
  • Abgrenzung zu bisherigen Suchmethoden („googeln“)
  • Verschiedene Ansätze im Prompting
  • Dos und Don’ts / Tipps und Tricks für das Prompting
  • Praktische Umsetzung von Prompting

Zielgruppe

Alle Personen, die sich mit der konkreten Bedienung von generativen KI Modellen, wie Chat GPT, Gemini, CoPilot etc. auseinandersetzen möchten.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Grundprinzipien zur erfolgreichen und sicheren Nutzung von KI erlernen und die Vorteile von KI für ihre eigenen Anwendungsfälle erleben.
Dabei sollen praktische Übungen und der Spaß im Vordergrund stehen.

Hinweise

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA digital

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung