Digitalisierung

Digitalisierung


Verwaltungsdigitalisierung

Zurück zur Rubrik

NEU: LIVE-WEBINAR: Verwaltungsdigitalisierung - Basiswissen für Quereinsteiger/-innen

Produktnummer
2025-45206D
Termin
10. April 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Peter Karl Klinger
Dipl. Verwaltungswirt, Ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter an Hochschulen

Inhalte

Die Novelle des OZG definiert die Digitalisierung der Verwaltung als Daueraufgabe für alle Kommunen, die Länder und den Bund. Dabei geht es nicht nur um Web-Services und medienbruchfreie Online-Prozesse , sondern auch um eine digitalorientierte Organisationsentwicklung für die Transformation von bürokratischen Verwaltungseinheiten hin zu einer modernen Dienstleistungsverwaltung, die perspektivisch wegen des Fachkräftemangels mit erheblich weniger Beschäftigten auskommen muss. ´
Das Webinar vermittelt Ihnen für den Transformationsprozess wichtige Grundlagenwissen.

  • Wo stehen wir heute mit der Verwaltungsdigitalisierung?
  • Was behindert die Digitalisierung insbesondere in der Kommunalverwaltung und welches Potenzial
muss geweckt werden?

  • Digitalisierung der Verwaltung; E-Government ..... aus der Ferne und elektronisch…
  • Die rechtlichen Grundlagen für E-Government
  • Die Novelle des E-Governmentgesetzes des Bundes und des Landes BW
  • Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes
  • Das Registermodernisierungsgesetz mit der Once Only Funktion
  • Was müssen Kommunen absehbar tun?
  • Bauchen wir E-Government überhaupt?
  • Die Altersdemografie der Kommunalverwaltungen
  • Haben wir Organisations- und Technikreserven zum Ausgleich?
  • Ein Schlüssel: Das elektronische Identitätskennzeichen aus dem Personalausweis
  • BundID / DeutschlandID / Organisations- und Geschäftskonto
  • Neue Formen kommunaler Leistungserbringung
  • Einsatz von Selbstbedienungsterminals
  • Erfolgsfaktoren für E-Government
  • Organisationsarbeit
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Führungs- und Projektstrukturen
  • Marketing
  • Aufgaben von Digitalisierungslotsinnen und Lotsen als Unterstützerinnen und Unterstützer des
Transformationsprozesses
  • Vernetzung der Teilnehmenden, Diskussionen, Fragen, Antworten

Zielgruppe

Interessierte Beschäftigte aus allen Bereichen der Verwaltung, insbesondere neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder von Projektgruppen zur Organisation von Digitalisierungsvorhaben; Beschäftigte aus den Bereichen Organisation, Personal, Digitalisierungskoordination und IT, Digitalisierungsberaterinnen und Berater bei den Landratsämtern

Hinweise

HINWEIS
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA digital

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung