
Öffentlichkeitsarbeit
Zurück
zur Rubrik
Dieses Einsteiger-Seminar führt Sie in die Grundlagen von LinkedIn ein und zeigt Ihnen, wie Sie das Potenzial dieser Plattform voll ausschöpfen können. Verstehen Sie die Kernfunktionen von LinkedIn und wie Sie diese nutzen können, um die Ziele Ihrer Verwaltung oder Behörde zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Verwaltung oder Behörde als Marke auf LinkedIn entwickeln und stärken, um als zentraler Akteur und Fachgröße in Ihrem Bereich erkannt zu werden. Lernen Sie, wie Sie relevante Inhalte erstellen und teilen, die Ihr Netzwerk erweitern und Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
NEU: LIVE-WEBINAR: LinkedIn in der öffentlichen Verwaltung gewinnbringend nutzen - Branding, Networking und B2B-Kontakte aufbauen
Dozentin
Daniela Vey
Erfahrene Informationsdesignerin (B. A.) und Social-Media-Expertin, die seit 2009 Kommunen und Behörden auf ihrem digitalen Weg begleitet. Sie ist seit 2004 selbständig als Designerin, Konzepterin und Social Media Beraterin in Stuttgart. Ihre Passion ist es, nachhaltige, nutzerzentrierte Strategien zu entwickeln und in Vorträgen und Workshops zu teilen. Seit 2008 hält sie deshalb regelmäßig Seminare zu Social Media und Informationsdesign für Unternehmen, Städte und viele weitere Kunden.Inhalte
LinkedIn hat sich als das führende professionelle Netzwerk im Internet etabliert und bietet sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen und Behörden eine vielseitige Plattform. Hier können Nutzer nicht nur Karrierechancen entdecken, sondern auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten knüpfen und ihre Marke strategisch aufbauen.Dieses Einsteiger-Seminar führt Sie in die Grundlagen von LinkedIn ein und zeigt Ihnen, wie Sie das Potenzial dieser Plattform voll ausschöpfen können. Verstehen Sie die Kernfunktionen von LinkedIn und wie Sie diese nutzen können, um die Ziele Ihrer Verwaltung oder Behörde zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Verwaltung oder Behörde als Marke auf LinkedIn entwickeln und stärken, um als zentraler Akteur und Fachgröße in Ihrem Bereich erkannt zu werden. Lernen Sie, wie Sie relevante Inhalte erstellen und teilen, die Ihr Netzwerk erweitern und Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
- Kernfunktionen von LinkedIn
- Branding: Ihre Verwaltung oder Behörde als Marke entwickeln und stärken
- Effektives Networking und B2B-Kontakte: Strategien zum Knüpfen und Pflegen wertvoller Kontakte
- Content und Sichtbarkeit: Relevante Inhalte erstellen und teilen
Zielgruppe
Social Media Verantwortliche, Pressesprecher/-innen, Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing, Kultur und öffentlichen Einrichtungen (Museeen, Bibliotheken & Co), Content Manager, Bürgermeister/-innen, Mitarbeitenden aus Kommunikations- und Marketingabteilungen, welche für die Betreuung oder den (zukünftigen) Aufbau des LinkedIn-Accounts zuständig sind.Ziele
Nach diesem Seminar verfügen Sie über das nötige Wissen und die Tools, um LinkedIn für ein effektives Networking zu nutzen. Setzen Sie das Gelernte um, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren, wertvolle berufliche Kontakte aufzubauen und sich als Thought Leader in Ihrem Bereich zu etablieren.Hinweise
Interesse an weiteren Sozialen Medien? Dann werden Sie mit den Themen „Level Up – Als Verwaltung erfolgreich auf Instagram“ (Produktnummer 2025-42005H) sowie „TikTok für die öffentliche Verwaltung – Kreativität trifft Reichweite“ (Produktnummer 2025-42210D) fündig.Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise