Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Zurück zur Rubrik

NEU: Interview-Training vor Mikrofon und Kamera

Produktnummer
2025-42002S
Termin
15. Juli 202509:30 bis 17:00 Uhr
Gebühren
299,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozentin
Birgit Wächter
Dipl.-Medien-Pädagogin, Hörfunk-Redakteurin und -Moderatorin bei SWR1 Baden-Württemberg in Stuttgart, Dozentin für Journalistenausbildung, Medienkompetenz und Erwachsenenbildung

Inhalte

Von der schnellen Nachricht bis zum großen Event – der Kontakt zu Funk, Presse und TV und anderen Medien ist tägliches Geschäft für Pressesprecher/-innen. Sie werden von Journalist/-innen um nähere Informationen angefragt oder auch direkt um ein Interview gebeten, das Ganze möglichst schnell und verständlich.
Die gute Nachricht lautet: Das lässt sich vorbereiten und trainieren! In diesem Seminar klären wir Fragen wie - Was interessiert Journalist/-innen? Wann ist ein Thema ein Thema? Wie mit kritischen Fragen, Einwänden oder Konflikten umgehen? Was gehört zu einem gelungenen Auftritt in TV oder Radio? Wie bereite ich mich am besten vor? Und dann ran ans Mikro – zum eigenen Interviewtraining.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert – vor allem am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Hörfunks, auf Grundlage der eigenen journalistischen Arbeit der Dozentin.
Bereits gesammelte Interview-Erfahrung ist von Vorteil.

  • Welche Story macht das Rennen? - Was interessiert welches Medium?
  • Gute Frage, nächste Frage…- Grundlagen der Interviewtechnik
  • Umgang mit kritischen Fragen und Situationen
  • Die besondere Herausforderung von Kamera und Mikrofon
  • Ran ans Mikro – intensives Interviewtraining
  • Analyse und Feedback

Zielgruppe

Pressesprecher/-innen, Pressereferenten/-innen und weitere Mitarbeitende aus Presseämtern sowie alle Interessierten aus der öffentlichen Verwaltung, die Interviews geben.
Vorkenntnisse im Umgang mit den Medien und/oder im Interview sind von Vorteil. Grundlagen der Pressearbeit oder des Pressetextens werden im Seminar ausdrücklich nicht behandelt. Hierfür eignen sich unsere Seminare zu den Themen "Die Pressemitteilung – Professionelles Texten in der Schreibwerkstatt" (2025-42122S), „Effizient schreiben – Gute Texte schnell verfassen“ (2025-42011 und 2025-42012S) oder „Texten in der digitalen Welt“ (2025-42070S).

Ziele

Das Seminar hat das Ziel, die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen – speziell im Interview – zu qualifizieren.

Hinweise

Das Seminar ist auf max. 16 Teilnehmende begrenzt!

Baustein 1 der Qualifikationsreihe "Kommunale/r Presse- und Medienreferent-in“.
Die Württ. VWA bietet eine Qualifikationsreihe für Kommunale Pressereferent/-innen an. Ansprechen wollen wir Mitarbeitende ohne journalistische Ausbildung, deren Tätigkeit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten und Gemeinden umfasst.
Die Teilnehmende der Qualifikationsreihe besuchen innerhalb drei Kalenderjahren 6 Bausteine an der Württ. VWA in Stuttgart. Sie erwerben dadurch das Zertifikat "Kommunale/r Presse- und Medienreferent/-in". Alle Seminare sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können auch als Einzelseminare gebucht werden.
Fordern Sie gerne die Übersicht über die Bausteine an.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung