
Sozial- und Methodenkompetenz
Präsentation, Kommunikation, Körpersprache und Teamwork
Zurück
zur Rubrik
Wenn wir Ideen, Konzepte oder Ergebnisse vorstellen, brauchen wir neben unserem Fachwissen auch Präsentationskompetenz und eine stimmige Rhetorik.
Ob mit Hilfe von Medien oder durch die Kraft des Wortes: Gute Vorschläge, relevante Informationen und Leistungen genau wie Maßnahmen, Prozesse und Lösungen, nicht zuletzt auch die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten „verkaufen“ sich nicht von selbst.
In diesem Seminar schauen wir uns an, wie Sie mit einer gut strukturierten Präsentation Ihre Zielgruppe für sich, Ihre Themen und Anliegen gewinnen und mit rhetorischer Sicherheit überzeugen. Was sind die Kernelemente einer gelungenen Präsentation? Wie sieht der ideale Aufbau aus Welche Rolle hat die Gestaltung und die gezielte Auswahl der Medien? Was trägt zum Erfolg bei?
Inhalte:
Das Seminar ist ein Mix aus Theorie, Action Points, Einzel- und Gruppenarbeiten und Präsentationen. Sie üben anhand kurzer eigener Präsentationen mit Themen aus Ihrem Arbeitsumfeld, setzen Ihre rhetorischen Fähigkeiten ein und bauen diese aus.
NEU: Präsentationstraining – Mehr als nur Folien an der Wand
Dozentin
Dr. Simone Richter
Kommunikationstrainerin, Journalistin und PublizistinInhalte
„Um einen Zufall herbeizuführen, bedarf es vieler Vorbereitung. Um eine gute improvisierte Präsentation zu halten, braucht man mindestens drei Wochen.“ Das wusste schon Mark Twain.Wenn wir Ideen, Konzepte oder Ergebnisse vorstellen, brauchen wir neben unserem Fachwissen auch Präsentationskompetenz und eine stimmige Rhetorik.
Ob mit Hilfe von Medien oder durch die Kraft des Wortes: Gute Vorschläge, relevante Informationen und Leistungen genau wie Maßnahmen, Prozesse und Lösungen, nicht zuletzt auch die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten „verkaufen“ sich nicht von selbst.
In diesem Seminar schauen wir uns an, wie Sie mit einer gut strukturierten Präsentation Ihre Zielgruppe für sich, Ihre Themen und Anliegen gewinnen und mit rhetorischer Sicherheit überzeugen. Was sind die Kernelemente einer gelungenen Präsentation? Wie sieht der ideale Aufbau aus Welche Rolle hat die Gestaltung und die gezielte Auswahl der Medien? Was trägt zum Erfolg bei?
Inhalte:
- In 7 Schritten zur erfolgreichen Präsentation
- Bestandteile und Aufbau
- Das gelungene Konzept
- Von Braincatcher bis Homerun
- Kommen Sie zur Sache – kurz und bündig
- Muster für die ideale Struktur
- Die 4 A Methode
- Menschen erreichen und begeistern
- Präsentationen professionalisieren
- Die 2 Mal 5 A Formel
- Hilfreiche Tipps bei Nervosität und Lampenfieber
- Self-Empowerment Tools
Das Seminar ist ein Mix aus Theorie, Action Points, Einzel- und Gruppenarbeiten und Präsentationen. Sie üben anhand kurzer eigener Präsentationen mit Themen aus Ihrem Arbeitsumfeld, setzen Ihre rhetorischen Fähigkeiten ein und bauen diese aus.
Zielgruppe
Alle Personen, die gerne ihre Präsentationskompetenz erweitern, Präsentationsmethoden und -techniken kennenlernen und sich anhand praktischer Übungen in einem geschützten Rahmen ausprobieren möchten. Alle, die Vorschläge, Projekte, Ergebnisse usw. professionell präsentieren, Menschen mobilisieren und schlussendlich mit einem nachhaltigen Appell ihren Auftritt abschließen wollen.Ziele
Das Seminar vermittelt Sicherheit und Selbstvertrauen rund um die Präsentation. Die Teilnehmer/-innen lernen, wie sie die Etappen der Präsentation meistern. Das gelingt durch eine individuelle Rhetorik, den Einsatz von Dramaturgie und die Nutzung der passenden Medien. So gelingen Präsentationen und Vorträge, die überzeugend, einprägsam und mitunter unterhaltsam sind. Die Teilnehmer/-innen erhalten Tipps und Regeln für den Aufbau einer Präsentation, werden in die Lage versetzt, bei ihrer nächsten Präsentation die beste Wirkung zu erzielen und mit der eigenen Persönlichkeit die Botschaft auf den Punkt zu bringen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise