![Sozial- und Methodenkompetenz](https://be.w-vwa.de/medias/1186/conversions/41-Sozial--und-Methodenkompetenz-shutterstock_1350287783-header.jpg)
Sozial- und Methodenkompetenz
Arbeits-, Zeit-, Selbstmanagement und Gesundheit
Zurück
zur Rubrik
Kommunikationstrainer und Fachbuchautor,
Zusatzausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Lehrbeauftragter in verschiedenen Studiengängen,
Trainings für Fach- und Führungskräfte,
Seminare & Coaching, Werner & Tödter, Freiburg
Um die eigene Motivation auch nach langen Berufsjahren zu erhalten, empfiehlt sich, das Älterwerden im Beruf bewusst und aktiv zu gestalten.
Nehmen Sie dazu im Seminar eine persönliche Standortbestimmung Ihres bisherigen Arbeitslebens vor: Was haben Sie erreicht, und für was können Sie Stolz und Dankbarkeit empfinden? Auf dieser Basis schauen Sie dann nach vorne: Was möchten Sie fortsetzen, was möchten Sie ändern?
Methoden der Work-Life-Balance, der Ressourcenaktivierung und der kreativen Zielbestimmung unterstützen Sie dabei, um die kommenden Berufsjahre mit Freude und Kraft angehen zu können.
Älter werden im Berufsleben
Dozent
Jürgen Werner
Jurist und Sozialwissenschaftler,Kommunikationstrainer und Fachbuchautor,
Zusatzausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Lehrbeauftragter in verschiedenen Studiengängen,
Trainings für Fach- und Führungskräfte,
Seminare & Coaching, Werner & Tödter, Freiburg
Inhalte
Wir werden jeden Tag älter. In bestimmten Phasen unseres Lebens werden wir uns dieser zweifellosen Tatsache besonders bewusst. Dann sind Fragen damit verbunden, die auch unser Berufsleben betreffen: Möchte ich in den kommenden Jahren so weitermachen wie bisher, schaffe ich das überhaupt, oder möchte ich Veränderungen vornehmen, die meiner jetzigen Altersstufe besser entsprechen?Um die eigene Motivation auch nach langen Berufsjahren zu erhalten, empfiehlt sich, das Älterwerden im Beruf bewusst und aktiv zu gestalten.
Nehmen Sie dazu im Seminar eine persönliche Standortbestimmung Ihres bisherigen Arbeitslebens vor: Was haben Sie erreicht, und für was können Sie Stolz und Dankbarkeit empfinden? Auf dieser Basis schauen Sie dann nach vorne: Was möchten Sie fortsetzen, was möchten Sie ändern?
Methoden der Work-Life-Balance, der Ressourcenaktivierung und der kreativen Zielbestimmung unterstützen Sie dabei, um die kommenden Berufsjahre mit Freude und Kraft angehen zu können.
- Persönliche Bilanz: Wo stehe ich heute nach vielen Berufsjahren?
- Chancen des Älterwerdens erkennen
- Wie kann ich meine Arbeitskraft gut erhalten?
- Vernachlässigte Kraftquellen nutzen
- Stressresistenz erhöhen
- Ziele für die nächsten Jahre entwickeln
Zielgruppe
Alle Personen, die ihr Älterwerden im Beruf bewusst und aktiv gestalten möchten
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise