
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Polizei- und Ordnungsrecht
Zurück
zur Rubrik
Begriff des Gaststättengewerbes
Besondere Formen des Gaststättengewerbes
Verbote
Straßenfeste, Volksfeste und dergleichen
Gaststättenrecht und Spielrecht
Landesnichtraucherschutzgesetz
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Gaststättenrecht - Grundlagen
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Dieter Bäuerle
Stadtoberamtsrat a. D., ehemaliger Leiter des Ordnungs- und Standesamts HerrenbergInhalte
Das Thema Gaststättenrecht ist ein sehr umfangreiches Rechtsgebiet und erfährt ständig Rechtsänderungen. Dargestellt wird die aktuelle Rechtslage. Außerdem werden das Alkoholverkaufsverbotsgesetz, das Landesnichtraucherschutzgesetz (soweit es einen Bezug zum Gaststättenrecht hat) und die Auswirkungen des Landesglücksspielgesetzes thematisiert.Begriff des Gaststättengewerbes
- Erlaubnispflicht
- Betriebsart und Raumbezogenheit
Besondere Formen des Gaststättengewerbes
- Stellvertretungserlaubnis
- Gestattungen
- Straußwirtschaften
- Erlaubnisfreie Gaststättengewerbe
- Vereine und Gesellschaften
- Gaststätten im Reisegewerbe
Verbote
- Allgemeine Verbote
- Alkoholverkaufsverbotsgesetz
- Beschäftigte Personen
- Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Straßenfeste, Volksfeste und dergleichen
Gaststättenrecht und Spielrecht
Landesnichtraucherschutzgesetz
Zielgruppe
Sachbearbeiter/-innen in den Landratsämtern, Städten und Gemeinden, die mit dem Gaststättenrecht befasst sind.Ziele
Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Gaststättenrechts erhaltenHinweise
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise