VWA Logo
Die Versammlungsstättenverordnung- Sicherheit beim Betrieb von Veranstaltungen in Schulaulen, Bürgerhäusern und Mehrzweckhallen
Liegenschaften, öffentliche Einrichtungen

Die Versammlungsstättenverordnung- Sicherheit beim Betrieb von Veranstaltungen in Schulaulen, Bürgerhäusern und Mehrzweckhallen

Produktnummer
2025-59203S
Präsenz
Termin
19.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Handwerkskammer Ulm
Olgastr. 72
89073
Ulm
Gebühren
276,00 EUR
Dozentin
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Kerstin
Klode
selbständige Unternehmensberaterin, Fachbuchautorin, Berlin

Die Sicherheit der Besucher/-innen von Versammlungsstätten, wie Veranstaltungszentren, Bürgerhäusern, Schulaulen, Schulfoyers, Mehrzweckhallen, etc. hat höchste Priorität. Dies fordert Eigenverantwortung der Mitarbeiter/-innen und birgt die Gefahr der persönlichen Haftung. Die Teilnehmer/-innen sollen erkennen, ob und wie sich die Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung auf die Verwaltung und Organisation ihrer Versammlungsstätte auswirken.  Dies bezieht sich vor allem auf den Einsatz von Personal, wie Veranstaltungsleitung oder qualifizierte Bühnen- und Studiofachkräfte. 

Diese Veranstaltung deckt die Inhalte die jährlich geforderte Unterweisung des Betriebspersonals über die Betriebsvorschriften der VStättVO gem. § 42 Abs. 2 VStättVO ab.

Inhalte

  • Schutzziele der VStättVO
  • Grundlegende Bauvorschriften
    • Bestuhlungspläne, Abstände, Fluchtwege etc.
  • Grundlegende Betriebsvorschriften
  • Betreiberpflichten
  • Verantwortliche Personen
    • Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik, Betreiber, Veranstalter, Aufsicht führende Person in Versammlungsstätten
  • Möglichkeiten der Umsetzung in Versammlungsstätten
    • Abläufe in der Vermietung
    • Möglichkeiten der Übertragung der Betreiberverantwortung auf den Veranstalter
  • Auswirkungen auf die Organisation von Veranstaltungen

Lernziele

Die Teilnehmer/-innen sollen erkennen, ob und wie sich die Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung auf ihre Versammlungsstätte auswirken. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Verwaltung und Vermietung von Versammlungsstätten und die Möglichkeit bestimmte Betreiberpflichten auf die Veranstalter zu übertragen.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die für Versammlungsstätten, wie Schulaulen, Sportstätten, Mehrzweckhallen, Stadthallen, Kultureinrichtungen, Mensen zuständig sind.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Aemiliana
Bäumle
0711 21041 -48
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Hanna
Baus
0711 21041-49
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!