VWA Logo
HYBRID-SEMINAR: Waffenschränke und Tresorräume- Von A wie Aufbewahrung bis Z wie Zylinder
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

HYBRID-SEMINAR: Waffenschränke und Tresorräume- Von A wie Aufbewahrung bis Z wie Zylinder

Produktnummer
2025-54035H
Hybrid
Termin
30.09.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
281,00 EUR
Dozierende
Klaus
Mundinger
Erster Polizeihauptkommissar a. D.
Kurt
Schäffner
Kriminalhauptkommissar a. D.

Inhalte

Das Waffengesetz und die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung enthalten detaillierte Regelungen zur Aufbewahrung von Waffen und Munition. §36 Abs. 3 WaffG ermöglicht den zuständigen Behörden, verdachtsunabhängige Kontrollen der sicheren Aufbewahrung von Waffen und Munition in der Wohnung der Erlaubnisinhaber durchzuführen. Vor Ort werden die unterschiedlichsten Aufbewahrungsbehältnisse angetroffen, woraus sich Probleme aus rechtlicher und praktischer Sicht ergeben.

  • Rechtliche Voraussetzungen zur sicheren Aufbewahrung von Waffen und Munition (§ 36 WaffG, §§ 13,14 AWaffV, Ziffer 36 WaffVwV)
  • Aufbewahrung von Magazinen, Salutwaffen, Deko-Waffen u.a. nach den Änderungen des 3. WaffRÄndG
  • Detailregelungen zur Aufbewahrung, insbesondere zur VDMA Bauart und den Sicherheitsstufen, zu den Normen und den Widerstandsgraden, Schließsystemen, Gewicht und Verankerung
  • Gestaltung von Waffenräumen zur Waffenaufbewahrung
  • Gleichwertigkeitsbestimmungen von Wertbehältnissen zur Waffenaufbewahrung anhand praktischer Beispiele
  • Aufbewahrung in Schützenhäusern, Vereinsheimen und beim Waffenhandel
  • Wann sind geringere oder höhere Anforderungen an die Aufbewahrung nötig bzw. zulässig?
  • Durchführung von Aufbewahrungskontrollen
  • Aufbewahrung des Tresorschlüssels - OVG NWR vom 30.08.2023, Az.: 20 A 2384/20
  • Betreten von Wohnungen
  • Aufbewahrung während des Transports (Führen) von Waffen
  • Fragen der Teilnehmer/-innen

Lernziele

Die Teilnehmer/-innen sollen einen Überblick über die geltenden Rechtsvorschriften und Hilfestellung zur Erledigung ihres Aufgabenbereichs erhalten.

Zielgruppe

Waffenkontrolleur/-innen sowie Mitarbeiter/-innen der Waffenbehörden, die in der Sachbearbeitung oder im Zusammenhang der Durchführung von Kontrollen nach § 36 Abs. 3 WaffG mit dem Thema Aufbewahrung von Waffen und Munition betraut sind.

Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, Fotografien von Aufbewahrungsbehältnissen zur Diskussion im Teilnehmerkreis in digitaler Form oder in Form von OHP-Folien mitzubringen.

Technische Anforderungen

Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.

Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:

  • Hardware: PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internet-Verbindung, standardmäßige PC-/Laptop-Lautsprecher oder Kopfhörer und Kamera, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Browser: Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet-Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins. Uneingeschränkt funktionieren Google Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils aktuelle Version). Wir empfehlen Google Chrome. Achtung: Internet Explorer oder Firefox werden nicht unterstützt!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge über eine VPN-Verbindung können zu Problemen führen.
  • Testraum: Testen Sie vorab Ihre technische Ausstattung in unserem Testraum unter: http://webinare.vwa-digital.de. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Achtung: Der Testraum ist nicht Ihr virtueller Seminarraum.

Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:

Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang

  • Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie personalisierte Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie ggfs. Ihren Spam-Ordner.
  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf. Sie behalten ihre Gültigkeit für alle künftigen Online-Veranstaltungen der Württ. VWA.
  • Ihre Zugangsdaten sind ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Zugangsdaten dürfen weder an Dritte weitergegeben noch gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden. Jede/r weitere Teilnehmende muss über einen eigenen, separaten Zugang verfügen. Jeder Verstoß stellt einen Betrugsversuch dar und wird verfolgt.

Mikrofon/Kamera

  • Unsere Online-Seminare sind interaktiv gestaltet. Wählen Sie sich deshalb immer mit Mikrofon ein und aktivieren Sie Ihre Kamera.

Check-In-Zeit

  • Der Webinar-Raum ist ca. 30 Minuten vor Seminarbeginn geöffnet. In diesem „Check-In-Zeitfenster“ helfen wir Ihnen, mögliche technische Probleme zu beheben.

IT-Hotline 0711 21041-9999

  • Sollten Sie Schwierigkeiten bei Ihrer Einwahl haben, überprüfen Sie, ob Sie die oben beschriebene Ausstattung und einen passenden Internet-Browser nutzen sowie außerhalb von Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen eingewählt sind. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999.

Vorab-Download von Unterlagen

  • Unterlagen stehen ca. 1 (Werk)Tag vor Veranstaltungsbeginn zum Download über Ihre Zugangsdaten bereit und bleiben ca. 1 Woche verfügbar.

Teilnahmebestätigung

  • Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus. Diese erhalten Sie per E-Mail.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Lisa
Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.