VWA Logo
Bewegter Kita-Alltag: Wie der Bewegungsdrang der Kinder gestärkt wird – Praktische Erprobung von Bewegungsideen für Kinder von 3-6 Jahren
Sozialpädagogik

Bewegter Kita-Alltag: Wie der Bewegungsdrang der Kinder gestärkt wird – Praktische Erprobung von Bewegungsideen für Kinder von 3-6 Jahren

Produktnummer
2025-68221K
Präsenz
NEU
Termin
06.10.2025
09:00-16:45
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
207,00 EUR
Dozierende
Carolin
Rauhöft
Freiberufliche Referentin, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Frühkindliche Bildungsforschung, M.A., Systemischer Coach (i.A.)

Einleitung

Gerade Vorschulkinder zeigen immer mehr motorische Auffälligkeiten, da sie zu wenig Bewegung im Alltag erleben. Gerade im Laufe des Kita-Alltages ergeben sich viele Möglichkeiten Bewegung anzuregen. Kinder, die motorisch sehr gut entwickelt sind, zeigen auch höhere kognitive Leistungen und bessere exekutive Funktionen (wie zum Beispiel die Aufmerksamkeitssteuerung). Exekutive Funktionen lassen sich mithilfe von Bewegungsanregungen im Kita-Alltag sehr gut stärken.

Inhalte

  • Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung
  • Bewegung als Entwicklungsmotor
  • Exekutive Funktionen und Bewegung
  • Bewegung und Förderung der Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplanes
  • Praktische Erprobung von Bewegungsideen, -spielen und -anregungen im Kita-Alltag für Kinder von 3-6 Jahren

Lernziele

Nach der Teilnahme am Seminar können die Teilnehmenden vielfältige Bewegungsanregungen im eigenen Kita-Alltag integrieren und diese mit den Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans verknüpfen.

Methodik

Input/Vortrag, Gruppenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.