VWA Logo
Was man im Bürgerbüro über das Personenstandswesen wissen sollte
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Was man im Bürgerbüro über das Personenstandswesen wissen sollte

Produktnummer
2025-54188S
Präsenz
Termin
07.10.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
276,00 EUR
Dozierende
Joachim
Töllner
Leiter des Standesamts Stuttgart-Möhringen
Klaus
Geromiller
ehemaliger Leiter des Standesamts Stuttgart-Weilimdorf und ehemaliger Fachberater

Inhalte

In den Bürgerbüros, wo oft mit hohem Zeitdruck verschiedenste vorgelegte personenstandsrechtliche Dokumente sofort rechtlich beurteilt werden müssen, sind solide Grund- und Aufbaukenntnisse im Personenstandsrecht unverzichtbar. Das dazu nötige Fachwissen werden Ihnen erfahrene Standesamtsfachkollegen im Seminar vermitteln, so dass sie künftig auch schwierige in- und ausländische Fälle sicher beurteilen können. Sie selber werden dann weniger oft spontan mit flauem Bauchgefühl eine Entscheidung treffen müssen, die vermutlich richtig ist, aber vielleicht auch nicht.

  • Aufgaben des Standesamts
  • Funktionen des Standesbeamten
  • Sinn und Zweck der Personenstandsregister
  • Aussagekraft der Personenstandsurkunden
  • Beurkundungen von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Inland und im Ausland
  • Umwandlung von Lebenspartnerschaften in Eheschließungen
  • Namensrechtliche Erklärungen und Bescheinigungen bei Kindern, Ehegatten und volljährigen Einzelpersonen
  • Identitätsprüfung
  • Prüfung von ausländischen Personenstandsurkunden auf Echtheit (insbesondere Apostille und Legalisation)
  • Vaterschaftsanerkennungen
  • Anerkennung von ausländischen Scheidungen
  • Anerkennung von anderen personenstandsrechtlichen Entscheidungen aus dem Ausland, z. B. Vaterschaftsanerkennungen und Adoptionen
  • Grundsätze für eine optimale Zusammenarbeit von Bürgerbüro und Standesamt

Lernziele

Sie werden künftig mit größerer Selbstsicherheit personenstandsrechtliche Dokumente richtig einordnen und hinsichtlich ihrer Beweiskraft und Richtigkeit beurteilen können. Beispielsweise können Sie dann in vielen Fällen selbständig beurteilen, ob die ausländische Geburtsurkunde beweiskräftig ist, ob die von einer Religionsgemeinschaft ausgestellte Ehe- bzw. Heiratsurkunde eine in Deutschland wirksame Ehe nachweist oder ob die ausländische Sterbeurkunde hier ohne weiteres anzuerkennen ist.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Bürgerbüros

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Amelie
Burkhardt
0711 21041-52
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Hanna
Baus
0711 21041-49
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.