Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.
Der technologische, demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel macht sich längst auch im Human Resource Management bemerkbar. Themen wie Fachkräfteknappheit, Employer Branding, Active Sourcing, New Work oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz prägen die moderne Personalarbeit.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Managementlehre und Personalpsychologie. Genau hier setzt unser berufsbegleitender VWA-Zertifikatskurs Personalmanagement an: akademisch fundiert, praxisnah und direkt anwendbar.
Du erhältst einen umfassenden Überblick über personalpsychologische Fragestellungen entlang des HR-Prozesses
Du kennst deine Rolle als HR-Manager:in
Du erkennst die strategische Bedeutung des Personalmanagements
Du kannst personalpsychologische Interventionen planen, durchführen und evaluieren
Du lernst von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikerinnen
Gestalte zukunftsorientiertes Personalmanagement – praxisnah, fundiert und mit direktem Mehrwert für dein Unternehmen.
Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.
Werte im Kontext von Arbeit und Führung
Unternehmenskultur
Wertewandel in der Gesellschaft
KI und Digitalisierung als Herausforderung
War for Talents
Employer Branding
Zielgruppen im Personalmarketing
Recruitainment und Self-Assessment
Active Sourcing
Motivation
Personalauswahlprozess
Modelle für Auswahlentscheidungen
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch
Eignungsdiagnostische Verfahren
Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests
Simulationen und Assessment Center
KI-Einsatz in der Personalauswahl
Lernen in Organisationen
Personalentwicklung: Diagnostik und Intervention
E-Learning, Blended Learning & Co
Lernende Organisation, Organisationsentwicklung
Veränderungen begleiten
Teamformen, Teamdesign und Teamrollen
Teamentwicklung
Führen von Teams
Konflikte
Anforderungen an moderne HR-Manager
Kommunikationskonzepte und Positive Psychologie
Kommunikationsmodelle, - techniken und -anlässe
Konstruktive Kommunikation und Feedback: Mitarbeitergespräch, Leistungsbeurteilung, Outplacement
Veränderungsprozesse in der Kommunikation und positive Unternehmenskultur
Der HR-Manager als Change Agent
Selbstmanagement in volatilen Umwelten
Effektive Zeitmanagementtechniken
Positive Psychologie und Zielverwirklichung
Anforderungen an moderne HR-Manager
Der Coaching-Prozess
Coaching-Methoden und Tools
Das Zürcher Ressourcen Modell
Empowerment-Techniken im Coaching
Merkmale erfolgreicher Führung
Empowerment als Bestandteil von Führung
Positive vs. Bad Leadership
Transformationale und transaktionale Führung
Führung in der digitalen Transformation
Digital Leadership oder virtuelle und hybride Teams führen
Führungsherausforderungen im Umgang mit Diversität
Für den erfolgreichen Abschluss als „HR Manager (VWA)“ erstellst du eine Projektarbeit (ca. 20 Seiten), die du in einer Präsentation vorstellst und anschließend in einem Fachgespräch diskutierst.
Diese Prüfungsleistung ermöglicht einen optimalen Praxistransfer: Du setzt deine neu erworbenen Kenntnisse direkt an einer konkreten betrieblichen Fragestellung um. Eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung und Bewertung deiner Arbeit sowie das Fachgespräch übernehmen deine Dozierenden. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein benotetes VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) – ein wertvoller Nachweis deiner Expertise.
Du kannst den Kurs auch ohne Projektarbeit absolvieren. In diesem Fall erhältst du bei regelmäßiger Teilnahme eine Bescheinigung und profitierst von einer reduzierten Kursgebühr.
Blended Learning
Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang „Projektmanagement“ hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!
Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.
Der Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent/-innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de