VWA Logo
Wirtschaftspsychologie
VWA-Zertifikat (Micro Degree)

Wirtschaftspsychologie

Ein funktionierendes Wirtschaftssystem braucht mehr als betriebswirtschaftliches Know-how – es braucht auch psychologisches Handlungswissen. Die Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen in ökonomischen Kontexten und Organisationen.

Im VWA-Zertifikatskurs Wirtschaftspsychologie erhältst du fundiertes Grundwissen in zentralen psychologischen Teildisziplinen und baust transformative Kompetenzen auf, die in einer dynamischen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Deine Lernziele

  • Bessere Entscheidungen treffen – Situationen rasch und treffsicher bewältigen
  • Menschen einschätzen – Verhalten schneller und fundierter beurteilen
  • Kommunizieren & Konflikte lösen – Spannungen ausgleichen, Dilemmata meistern
  • Veränderungen gestalten – Gruppendynamik verstehen, Ambiguität und Unsicherheit akzeptieren

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus allen Branchen, insbesondere aus dem HR-Bereich, sowie an alle Interessierten, die ein Grundwissen in Wirtschaftspsychologie erwerben möchten. Auch für (angehende) Führungskräfte ist er die ideale Grundlage, um ihre Kompetenzen im Umgang mit Menschen auszubauen.

Melde dich jetzt an und gewinne psychologisches Handlungswissen für deine berufliche Zukunft.

Jetzt anmelden und im November durchstarten!

Bis 30. Sep. 100 EUR Anmeldegebühr sparen!
Zur Online-Anmeldung
Mittwoch
17.
September
I
17:30 - 19:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.

Information und Beratung
Anja Walz
0711 21041-38

Quick Facts

Abschluss

Wirtschaftspsychologe (VWA) / Wirtschaftspsychologin (VWA)

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 

samstags von 09:00 - 16:00 Uhr, 

90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)

Dauer

Veranstaltungen: 
7. November 2025  bis 31. Januar 2026 

Projektarbeit und Fachgespräch: 
März bis Juli 2026

Kursgebühr

3.280,00 EUR
(oder monatlich 656,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

Begleitmaterialien als Download
Betreute Projektarbeit
VWA-Zertifikat
Online-Coaching (2 x 30 Min.)

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

& online

Zielgruppe

  • Beschäftige aus Arbeitsfeldern, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht

  • (angehende) Führungskräfte 

  • Interessierte, die ein Grundwissen im Bereich Wirtschaftspsychologie erwerben möchten. 

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Bei Anmeldung bis 30. Sept. sparen Sie 100 EUR Anmeldegebühr!

Multiple Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Noch Fragen?

Wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich.
Termin vereinbaren

Inhalte

Wissenschaftliche Methoden in Theorie und Praxis: Eine neue Zeit verlangt veränderte Denkweisen

  • Bedeutung wirtschaftspsychologischen Handelns in einer dynamischen Arbeitswelt erkennen

  • Stellenwert von Arbeit und Beruf im eigenen Lebenskontext reflektieren

  • Professionelles Handeln mit effizienter Selbstsorge verbinden

  • Alltagspsychologisches und wirtschaftspsychologisches Denken unterscheiden

  • Psychologisch fundierte Methoden und Verfahren anwenden

Grundlagen der Betriebs- sowie der Markt- und Werbepsychologie: Zentrale Teildisziplinen im Überblick

  • Psychologie im Betrieb verstehen und anwenden
  • Methoden für Selbst- und Personalmanagement
  • Mentale und kognitive Prozesse erkennen
  • Marktorientierte Organisationskonzepte nutzen
  • Grundlagen der Markt- und Werbepsychologie

Mitarbeitende, Team und Organisation: Transformationsprozesse erfolgreich gestalten

  • Unternehmen als soziales Gefüge und Gruppendynamiken verstehen

  • Eigene Rolle in Teams bewusst gestalten und Erwartungen kennen

  • Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Gruppen fördern

  • Blockaden und Konflikte konstruktiv lösen

  • Teams entwickeln und mitarbeiterorientiert führen

Betriebliche Kommunikation und Führung: Ansätze und Perspektiven in der digitalen Welt

  • Prinzipien wirksamer (Selbst-)Führung in Zeiten digitaler Transformation

  • Konstruktive Kommunikationsmodelle und psychologische Aspekte verstehen

  • Digitale Kommunikation & E-Leadership erfolgreich gestalten

  • Virtuelle Tools, Feedback-Methoden und KI gezielt einsetzen

  • Resilienz stärken und Veränderungsprozesse aktiv managen

Die lernende Organisation: Der Wandel als Chance zur Weiterentwicklung

  • Grundlagen und Kernprinzipien der lernenden Organisation verstehen

  • Technologischen und gesellschaftlichen Wandel als Impulse nutzen

  • Lernkultur mit passenden Instrumenten und Methoden etablieren

  • Widerstände gegen Veränderungen erkennen und konstruktiv meistern

  • KI und Best Practices im Wissensmanagement gezielt einsetzen

Mehr Details zu Inhalten & Dozierenden?

Infobroschüre herunterladen

Deine Lernmethoden

  • Interaktive (Online-)Inputs & Diskussionen
  • Fallbeispiele & moderierte Übungen
  • Gruppenarbeit mit aktivem Austausch
  • Optionales Online-Coaching (bis zu 2 × 30 Minuten) – zur gezielten Unterstützung deines Praxistransfers

Prüfungsleistung & Abnschluss

Für den erfolgreichen Abschluss als „Wirtschaftspsychologin (VWA) / Wirtschaftspsycholog (VWA)“ erstellst du eine Projektarbeit (ca. 20 Seiten), die du in einer Präsentation vorstellst und anschließend in einem Fachgespräch diskutierst.

Diese Prüfungsleistung ermöglicht einen optimalen Praxistransfer: Du setzt deine neu erworbenen Kenntnisse direkt an einer konkreten betrieblichen Fragestellung um. Eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung und Bewertung deiner Arbeit sowie das Fachgespräch übernehmen deine Dozierenden. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein benotetes VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) – ein wertvoller Nachweis deiner Expertise.

Du kannst den Kurs auch ohne Projektarbeit absolvieren. In diesem Fall erhältst du bei regelmäßiger Teilnahme eine Bescheinigung und profitierst von einer reduzierten Kursgebühr.

Blended Learning

2/3 vor Ort | 1/3 online

Das sagen unsere Teilnehmer/innen:

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Die Inhalte und Themen waren für meine berufliche Tätigkeit als Communications Manager bei einem Energieversorger sehr gewinnbringend. Das vielseitige Programm und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch erfahrene Expertinnen halfen mir, meine Fachkenntnisse zu erweitern. Ich erhielt einen fundierten Überblick über Unternehmenskommunikationsmethoden und -instrumente sowie aktuelle Trends. Besonders gefiel mir die Interaktivität und Gruppenarbeit, um das gelernte Wissen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen. Die Dozentinnen teilten wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung. Individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt, was für meinen beruflichen Alltag äußerst hilfreich war. Mein Tipp für Teilnehmer/-innen ist, den Blick über den Tellerrand zu werfen und regelmäßige Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. Der Lehrgang war eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zu meiner Arbeit, und die flexible Gestaltung ermöglichte es, ihn gut mit dem Job zu vereinbaren, ganz ohne zeitlichen Stress.

Moritz Ullrich
Moritz Ullrich
Communications Manager

Der Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent/-innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Larissa Gramatzki
Larissa Gramatzki
Stadt Laupheim

Downloads & Service

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Auf dem Laufenden bleiben!

DSGVO*