VWA Logo
Technik erklärt

Ingenieurwissen-Basics für Kaufleute

In technisch geprägten Unternehmen arbeiten kaufmännische Fachkräfte oft an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und technischen Gegebenheiten. Dafür braucht es ein solides technisches Verständnis – und genau hier setzt unser VWA-Zertifikatskurs „Ingenieurwissen – Basics für Kaufleute“ an.

Du lernst, klar und verständlich mit technischen Abteilungen, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren und wirst so zu einem wertvollen Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft.

Deine Lerninhalte

  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Überblick über Materialklassen und deren mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften.
  • Werkstoffeigenschaften & Materialauswahl: Kriterien der Auswahl und Einfluss der Eigenschaften auf den Einsatz.
  • Kunststoffverarbeitung: Unterschiede zwischen Spritzgießen und Extrusion sowie Auswahlkriterien für Kunststoffe.
  • Fertigungsverfahren: Von klassischen Verfahren bis zu modernen Technologien wie Laserbearbeitung und 3D-Druck.
  • Technische Zeichnungen: Lesen und Verstehen von Darstellungen, Maßen, Toleranzen und Symbolen.
  • Mechanische Komponenten: Aufbau, Funktion und Wartung von Lagern, Getrieben, Dichtungen u. a.
  • Elektrotechnik & Elektronik: Grundlagen elektrischer Größen, Schaltungen und Bauelemente.
  • Automatisierungstechnik: Einsatz von Sensoren, Aktoren, SPS und Mikrocontrollern in automatisierten Systemen.
  • IT & Industrie 4.0: Nutzung von IT in der Produktion und Integration zur Effizienzsteigerung.

Dein Nutzen

Mit diesem Kurs baust du gezielt technisches Grundwissen auf, erweiterst deine Handlungskompetenz und bist bestens vorbereitet, um die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen erfolgreich zu meistern.

Melde dich jetzt an und bring deine Karriere auf das nächste Level!

Jetzt anmelden

und 100 EUR Anmeldegebühr sparen
Zur Online-Anmeldung
Mittwoch
17.
September
I
17:30 - 19:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.

Information und Beratung
Birgit Waibel
0711 21041-36

Quick Facts

Certified Ribbon 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Abschluss

VWA-Teilnahmezertifikat

Veranstaltungszeiten

freitags von 16:15 - 20:30 Uhr, 
samstags von 09:00- 16:00 Uhr

Terminplan: siehe Broschüre

Dauer

  • November bis Februar

  • 6 Wochenendtermine

Kursgebühr

2.500,00 EUR 
(oder 625,00 EUR x 4 Monate)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

  • Inklusive Begleitmaterialien als Download

Veranstaltungsort

VWA Bildungshaus Stuttgart
(teiweise online-Teilnahme möglich)

Multiple Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gruppengröße

6 - 10 Personen

Zielgruppe

  • Kaufleute in Schnittstellenfunktionen zur Technik z.B. aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Produktion

  • Key Account Manager

Bewerbungsfrist

  • Anmeldung bis 14 Tage vor Kursstart möglich – bei freien Plätzen auch später.
  • Jetzt anmelden und 100 € sparen – bis 30. September!

Themengebiete

Werkstoffkunde & Prüfung

Grundlagen der Werkstoffe, ihre Einteilung und Mikrostrukturen. Prüfverfahren: mechanisch (Festigkeit), mikroskopisch (Gefüge) und zerstörungsfrei (Qualitätssicherung).

Fertigungsverfahren

Klassische Verfahren (Gießen, Umformen, Zerspanen, Sintern) sowie moderne Technologien (Laser, 3D-Druck). Auswahl nach Material, Präzision und Wirtschaftlichkeit.

Kunststoffverarbeitung

Eigenschaften von Polymeren, Verfahren wie Spritzgießen und Extrudieren, typische Anwendungen.

Technische Zeichnungen & Konstruktion

Darstellung, Bemaßung, Schnitte, Toleranzen, Passungen sowie methodisches Konstruieren funktionaler Bauteile.

Mechanische Komponenten

Achsen, Wellen, Lagerungen, Schrauben, Federn, Getriebe – mit Fokus auf Gestaltung und Verbindungen.

Elektrotechnik & Elektronik

Grundlagen von Gleich- und Wechselstrom, Feldern, Induktion, Drehstrom. Einführung in Halbleiter, Transistoren, Gleichrichter.

Steuerung & Automatisierung

Sensoren, Aktoren, SPS, SCADA, CNC, Smart Factories. Praxisnahe Beispiele inkl. Energieoptimierung und Industrie 4.0.

Informationstechnologie

Hardware, Netzwerke, Speicher, Software. Zudem rechnerintegrierte Produktentwicklung, Simulationen und Industrie 4.0.

Mehr Details zu Inhalten & Dozierenden?

Infobroschüre herunterladen

Dozierende und Methodik

Unsere Dozierenden bringen langjährige Erfahrung aus Praxis und Lehre mit. In den Präsenzveranstaltungen werden technische Inhalte verständlich und anschaulich vermittelt – teils kannst du auch wahlweise online teilnehmen.

In Mini-Workshops mit praktischen Beispielen und Vorführungen wird neues Wissen erfahrbar und direkt erlebbar.

Online-Teilnahme teilweise möglich

Das sagen unsere Teilnehmer/innen:

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang „Digital Marketing“ mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert/-innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent/-innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer/-innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Der Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent/-innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Larissa Gramatzki
Larissa Gramatzki
Stadt Laupheim

Die Inhalte und Themen waren für meine berufliche Tätigkeit als Communications Manager bei einem Energieversorger sehr gewinnbringend. Das vielseitige Programm und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch erfahrene Expertinnen halfen mir, meine Fachkenntnisse zu erweitern. Ich erhielt einen fundierten Überblick über Unternehmenskommunikationsmethoden und -instrumente sowie aktuelle Trends. Besonders gefiel mir die Interaktivität und Gruppenarbeit, um das gelernte Wissen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen. Die Dozentinnen teilten wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung. Individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt, was für meinen beruflichen Alltag äußerst hilfreich war. Mein Tipp für Teilnehmer/-innen ist, den Blick über den Tellerrand zu werfen und regelmäßige Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. Der Lehrgang war eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zu meiner Arbeit, und die flexible Gestaltung ermöglichte es, ihn gut mit dem Job zu vereinbaren, ganz ohne zeitlichen Stress.

Moritz Ullrich
Moritz Ullrich
Communications Manager

Downloads & Service

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Auf dem Laufenden bleiben!

DSGVO*