In technisch geprägten Unternehmen arbeiten kaufmännische Fachkräfte oft an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und technischen Gegebenheiten. Dafür braucht es ein solides technisches Verständnis – und genau hier setzt unser VWA-Zertifikatskurs „Ingenieurwissen – Basics für Kaufleute“ an.
Du lernst, klar und verständlich mit technischen Abteilungen, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren und wirst so zu einem wertvollen Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft.
Deine Lerninhalte
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Überblick über Materialklassen und deren mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften.
- Werkstoffeigenschaften & Materialauswahl: Kriterien der Auswahl und Einfluss der Eigenschaften auf den Einsatz.
- Kunststoffverarbeitung: Unterschiede zwischen Spritzgießen und Extrusion sowie Auswahlkriterien für Kunststoffe.
- Fertigungsverfahren: Von klassischen Verfahren bis zu modernen Technologien wie Laserbearbeitung und 3D-Druck.
- Technische Zeichnungen: Lesen und Verstehen von Darstellungen, Maßen, Toleranzen und Symbolen.
- Mechanische Komponenten: Aufbau, Funktion und Wartung von Lagern, Getrieben, Dichtungen u. a.
- Elektrotechnik & Elektronik: Grundlagen elektrischer Größen, Schaltungen und Bauelemente.
- Automatisierungstechnik: Einsatz von Sensoren, Aktoren, SPS und Mikrocontrollern in automatisierten Systemen.
- IT & Industrie 4.0: Nutzung von IT in der Produktion und Integration zur Effizienzsteigerung.
Dein Nutzen
Mit diesem Kurs baust du gezielt technisches Grundwissen auf, erweiterst deine Handlungskompetenz und bist bestens vorbereitet, um die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen erfolgreich zu meistern.
Melde dich jetzt an und bring deine Karriere auf das nächste Level!