VWA Logo
Corporate Communications
VWA-Zertifikat

Corporate Communications

Du willst deine Fähigkeiten in der Unternehmenskommunikation ausbauen? Dann ist unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Corporate Communications“ genau das Richtige für dich.

Warum dieser Kurs?

In einer Welt, in der jedes Wort zählt und jede Botschaft Wirkung entfaltet, ist effektive Kommunikation entscheidend – ob beim Navigieren durch die digitale Landschaft oder beim Aufbau vertrauensvoller Stakeholder-Beziehungen.

Was dich erwartet:

  • Strategien entwickeln: medienübergreifende Kommunikation von Social Media bis Pressearbeit
  • Technologie nutzen: KI-gestützte Tools für Automatisierung & Personalisierung einsetzen
  • Purpose & Werte: authentische Kommunikation, die Vertrauen schafft
  • Praxis pur: reale Business Cases & Best Practices analysieren und anwenden

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Marketing- und Kommunikationsprofis, die ihre Karriere vorantreiben möchten
  • Quereinsteiger/innen, die einen fundierten Einstieg in die Unternehmenskommunikation suchen

Deine Vorteile:

  • Akademisch fundiert & praxisnah – wissenschaftlicher Background mit direkter Anwendung
  • Netzwerkaufbau – Austausch mit Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten
  • Karrierechancen – neue Kompetenzen für einen entscheidenden Unternehmensbereich

Nutze die Chance, deine Kommunikationsskills auf das nächste Level zu bringen. Melde dich jetzt an und werde Teil einer neuen Generation von Kommunikationsprofis!

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Jetzt anmelden und 100 EUR sparen!
Zur Online-Anmeldung
Information und Beratung
Stefanie Buck
0711 21041-40

Quick Facts

Abschluss

Corporate Communications Manager (VWA)

Veranstaltungszeiten

freitags von 16:15 - 20:30 Uhr, 
samstags von 09:00- 16:15 Uhr

6 Terminblöcke, ca. 14-tägig

Dauer

Veranstaltungen: 
November 2026 bis Februar 2027

Projektarbeit und Fachgespräch: 
März bis Juli 2027

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus, Stuttgart
& online

Investition

2.980,00 EUR 
(oder monatlich 596,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Prüfungsgebühren
  • VWA-Zertifikat
  • Begleitmaterialien als Download

Zielgruppe

  • Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement, PR

  • (angehende) Führungskräfte

  • Quereinsteiger

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Multiple Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gruppengröße

8 - 10 Personen

Mehr Details zu Inhalten und Dozierenden?

Jetzt Infobroschüre herunterladen!
Infobroschüre

Inhalte

Grundlagen und Umsetzung von Corporate Communications
Integrierte Unternehmenskommunikation und Management von Kommunikation
Ethische Fragen der Unternehmenskommunikationagen der Unternehmenskommunikation
Corporate Identity und Unternehmenskultur
Paid, Owned, Earned, Shared Media
Grundlagen der strategischen Kampagnenkonzeption
Aktuelle Trends in der Unternehmenskommunikation
Content Marketing und Content Strategie
Methoden der Zielgruppenanalyse
Säulen der Content Strategie: Vom Content Audit bis zur Content Produktion
Crossmediale Konzeption und ihre Herausforderungen
Textanalyse und Textproduktion, Storytelling mit Schreibwerkstatt
Content-Optimierung durch Webanalyse, Keyword-Recherche und KI-Tools
Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Influencer Marketing und Blogger Relations
Fallbeispiele und Übungen
Marketing Kommunikation
Instrumente und Ziele der Marketingkommunikation
Zusammenarbeit mit Agenturen
Konzeption und Kampagnenmanagement
Medienanalyse und Mediaplanung
Budgetplanung, Honorare und Kalkulationen
Neue Werbetrends
Fallbeispiele und Übungen (z.B. Erstellung eines Mediaplans, Planung eines Marketingbudgets mit Unterstützung durch KI)
Interne Kommunikation
Instrumente und Ziele der Internen Kommunikation
Leadership: Veränderung beruflicher Kommunikation durch Wertewandel und Digitalisierung, Führung 4.0
Change Communication: Instrumente und Kommunikationsstrategien
Strategien der Internen Kommunikation: Employer Branding, Mitarbeiter als Markenbotschafter
Umsetzug von Corporate Communications
Corporate Newsrooms: Organisation von Kommunikation im Wandel
Purpose und werteorientierte Unternehmenskommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation
Kreativität und Strategie: Kampagnenplanung
Public Relations & Krisenkommunikation
Textsorten in der Unternehmenskommunikation
Media Relations
Einsatz von KI in der PR
Interviews und weitere Darstellungsformen
Krisenkommunikation

Kurskonzept

Unser Kurs kombiniert praxisnahe Seminare mit einer projektbasierten Prüfungsleistung, sodass du das Gelernte direkt in deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Von den Grundlagen bis hin zu spezialisierten Techniken wie Krisenkommunikation und Content Marketing eignest du dir umfassende Kompetenzen in der Unternehmenskommunikation an.

Freu dich auf interaktive Vorträge, Gruppenarbeiten und reale Business Cases, begleitet von erfahrenen Dozentinnen, die ihre langjährige Berufserfahrung mit dir teilen. Der Austausch mit anderen Fachkräften eröffnet dir neue Perspektiven und fördert dein Netzwerk.

Zusätzliche (freiwillige) Aufgaben bieten dir die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen und direkt auf deine eigenen beruflichen Herausforderungen anzuwenden.

Blended Learning

65% vor Ort / 25% online / 10% flexibel

Dein Weg zum VWA-Zertifikat

Den Abschluss als „Corporate Communications Manager (VWA)“ erwirbst du durch eine Projektarbeit mit anschließender Präsentation und einem Fachgespräch. So setzt du dein im Kurs erworbenes Wissen direkt auf reale Herausforderungen aus deinem Berufsalltag um.

Ablauf

  • Projektarbeit – ca. 20 Seiten zu einem Thema deiner Wahl aus der Unternehmenskommunikation. Hier verbindest du Theorie mit Praxis und entwickelst konkrete Lösungen.

  • Abschlusspräsentation – präsentiere deine Ergebnisse klar, überzeugend und professionell.

  • Fachgespräch – diskutiere deine Erkenntnisse im Dialog mit erfahrenen Dozentinnen und erhalte wertvolles Feedback.

Betreuung

Während des gesamten Prozesses begleiten dich unsere Dozentinnen mit fachlicher Betreuung, Feedback und individueller Unterstützung – damit du eine Arbeit von hoher Qualität ablieferst und zugleich persönlich wächst.

Dein Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein VWA-Zertifikat – ein sichtbarer Nachweis deiner Expertise und ein wertvoller Baustein für deine berufliche Laufbahn.

Du kannst den Kurs auch ohne Projektarbeit absolvieren. In diesem Fall erhältst du bei regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung und profitierst von einer reduzierten Kursgebühr.

Hast du noch Fragen?

Wir beraten dich gerne – persönlich & individuell.
Termin vereinbaren

Das sagen unsere Teilnehmer/innen:

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang „Digital Marketing“ mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert/-innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent/-innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer/-innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang „Projektmanagement“ hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Julia Monnier
Julia Monnier
Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Downloads & weitere Informationen

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Auf dem Laufenden bleiben!

DSGVO*