Beispiele:
Mischkalkulation und spekulative Preise sind im Vergabeverfahren oft schwierig zu greifen.
Jedoch bietet das Vertragsrecht bei der Schlussrechnungsprüfung Korrekturmöglichkeiten, trotz erfolgter Abschlagszahlungen hierauf.
Klassiker ist bei Nachträgen die Urkalkulation. Nach neuerer Rechtsprechung sind die tatsächlichen Kosten in den Blick zu nehmen.
Das Seminar vermittelt einen vertieften Überblick über die Behandlung von Nachträgen und Abrechnungen von Bauleistungen nach VOB/B
I. Nachtragsmanagement – Prüfungsreihenfolge
• 1. Vorprüfung „quick & dirty“ (Abnahme, Fälligkeit, Prüffähigkeit, Verjährung, Schlusszahlungseinrede, Verwirkung, Stundenlohnarbeiten, spekulative Preise)
• 2. Leistung und Vergütung, § 2 VOB/B
• 3. Anpassung Ausführungsfristen
• 4. Behinderung: Entschädigung, § 642 BGB, Schadensersatz § 6 Abs. 6 VOB/B
• 5. Vertragsstrafe, § 11 VOB/B
II. Leistungsänderungen in der Baudurchführung
• 1. Normalfall: § 2 Abs. 1 und 2
• 2. Mehr- / Mindermengen: § 2 Abs. 3 VOB/B
• 3. Eigenleistung des AG: § 2 Abs. 4 VOB/B
• 4. Bauentwurfsänderung: § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 5 VOB/B
• 5. Zusatzleistung: § 1 Abs. 4 und § 2 Abs. 6 VOB/B
• 6. Nachtrag trotz Pauschalvertrag: § 2 Abs. 7 VOB/B
• 7. Auftragslose Leistung: § 2 Abs. 8 VOB/B
• 8. Stundenlohnarbeiten: § 15 VOB/B
III. Bauzeitverzögerung – Kostenkonsequenz
• 1. Ausführungsfristen: § 5 Abs. 1 – 4 VOB/B
• 2. Anpassung der Ausführungsfristen § 6 Abs. 2 – 4 VOB/B
• 3. § 6 Abs. 6 BGB Schadensersatz und § 642 BGB Entschädigung
• 4. § 11 VOB/B Vertragsstrafe
Teilnehmer:innen insbesondere aus der öffentlichen Verwaltung und deren Berater (Architekten:innen, Beratende Ingenieure:innen, Ingenieure:innen), Betriebswirte:innen, Juristen:innen,
Anfänger:innen und Fortgeschrittene
VWA Karlsruhe
16 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de