Das materielle Bauordnungsrecht – wie z.B. das Abstandsflächenrecht, Regelungen zum vorbeugenden Brandschutz, zur Barrierefreiheit oder zu Kfz- und Fahrradstellplätzen – garantiert die sichere und nachhaltige Nutzung baulicher Anlagen. In der Veranstaltung werden die wesentlichen materiellen Anforderungen der Landesbauordnung vorgestellt, erläutert und zur praktischen Arbeit von Architekten und Baurechtsbehörden in Bezug gesetzt. In den letzten Jahren wurden auch zahlreiche materielle Regelungen geändert. Diesen Änderungen – wie z.B. die abstandsflächenneutrale Aufstockung um zwei Geschosse – wird besondere Aufmerksamkeit zuteil.
Das Seminar ist wie folgt aufgeteilt:
07.07.2026, vormittags online
14.07.2026, vormittags online
21.07.2026, vormittags online
jeweils 9:00 – 13:00 Uhr
Ziel der Veranstaltung ist zunächst, Ihnen einen Überblick über die materiellen Anforderungen der LBO zu geben. Darüber hinaus sollen Sie anhand der gezeigten Anwendungsbeispiele mehr Sicherheit bei der Anwendung dieser Regelungen bekommen. Insoweit werden wichtige Regelungen detailliert erläutert und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung kommentiert. Dies ermöglicht auch fortgeschrittenen Anwendern*innen eine selbstkritische Reflexion des täglichen Umgangs mit den angesprochenen Vorschriften.
Alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Aktivitäten die baden-württembergische LBO anwenden.
Dies sind einerseits Architekt*innen und in Baurechtsämtern Tätige. Die Veranstaltung richtet sich aber auch an Mitarbeiter*innen von Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie Private, die Gebäude betreuen. Sie eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen bzw. Wiedereinsteiger*innen wie auch für Fortgeschrittene.
VWA Karlsruhe
15 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de