VWA Logo
Leitentscheidungen im Baurecht für Baden-Württemberg
Bauen und Planen

Leitentscheidungen im Baurecht für Baden-Württemberg

Produktnummer
2026-60035K
Präsenz
Termin
08.-08.07.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
309,00 EUR
Dozierende
Karsten
Harms
Karsten Harms Rechtsanwalt, Vizepräsident des VGH Baden-Württemberg a.D., RITTERSHAUS Rechtsanwälte Mannheim

Inhalte

BauGB/BauNVO

Bauleitplanung
• Fehlende Umsetzungsbereitschaft eines Grundeigentümers
• Straßenplanung durch Bebauungsplan: Belange des Klimaschutzes
• Verzicht auf Wendehammer für Sackgasse
• Naturschutzrechtlicher Ausgleich durch städtebaulichen Vertrag
• Maximale Traufhöhen, Zulässigkeit bestimmter Gebäudeteile
• Festsetzung Geschossflächenzahl: Funktionslosigkeit
• Prozentuale Beschränkung der Wohnnutzung
• Steuerung der Wohndichte
• Verwendungsverbot für feste/gasförmige Brennstoffe in Grillanlage
• Ausschluss von Einzelhandel in sektoralem Bebauungsplan
• Veränderungssperre: Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
• Veränderungssperre: Sicherung Prostitutionsgewerbekonzept
• Fortgeltung Bebauungsplan ohne Umweltbericht, § 13b BauGB a.F.

Zulässigkeit von Vorhaben
• Boardinghouse in WR: kleiner Beherbergungsbetrieb
• Terminwohnung im MI
• Einfamilienhaus im WA auf einzigem Grundstück ohne Baugrenzen
• Fremdwerbung auf nicht überbaubarer Grundstücksfläche
• Fremdwerbung, § 34 BauGB: Einzelhandelsbetriebe als Vorbild
• Geruchsimmissionen landwirtschaftlich geprägtem Gebiet
• Nachbargemeindeklage gegen großflächigen Einzelhandelsbetrieb
• Befreiung für grenzständiges MFH von offener Bauweise
• Befreiung zugunsten Wohnungsbau, atypischer Sonderfall
• Außenbereich: Kleinbauten, Vorhabenbegriff, Duldung

LBO
• Abstandsflächen: Grenzgarage
• Abstandsflächen: Dachterrasse auf Grenzgarage
• Nichtüberbaute Flächen bebauter Grundstücke: Schottergarten
• Brandschutz: Rettungswege, Nachbarschutz
• Brandwände: Offener Carport
• Benachrichtigung der Angrenzer: Inhaltliche Fehler
• Nutzungsuntersagung: Sofortvollzug
• Abbruchanordnung: Kleinbauten, Außenbereich, Einschreitkonzept

Lernziele

Im Seminar werden für die baurechtliche Praxis einschlägige Leitentscheidungen insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht im Zeitraum ab März 2024 referiert.
Die gerichtlichen Entscheidungen werden in ihren jeweiligen Sachverhalten, Leitsätzen und Entscheidungsgründen im Detail dargestellt sowie kommentierend bewertet.

Zielgruppe

Bürgermeister/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Planungsämtern und Baurechtsbehörden, Fachanwält/-innen, Architekt/-innen und Stadtplaner/-innen

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!