• Bedürfnispyramide nach Maslow
• Positive und negative Resilienzfaktoren
• Eigene mentale Stärke trainieren
• Den eigenen Stress managen
• Was unsere Glaubenssätze mit unserer Wahrnehmung von Krisen zu tun haben
• Krisen im Team
– durch Vorurteile
– durch Rollenkonflikte
– durch Erwartungshaltungen
– durch nicht kommunizierte Grenzen
– durch unterschiedliche politische Meinungen
– durch Verschwörungstheorien
– durch private Herausforderungen einzelner Arbeitnehmer
• Praktische Übungen/praktischer Austausch zu den Themen:
1. Welche Krisen herrschten oder herrschen in Ihrem Arbeitsteam und wie gehen Sie damit um?
2. Welche Bewältigungsstrategien haben sich als unnütz erwiesen und welche als nützlich?
3.Was würden Sie jemandem Jüngeren als Führungskraft mit auf den Weg geben?
4. Investieren Sie als Führungskraft in Krisenprävention?
5. Wie gehen Sie mit aufkommenden Konflikten im Team um?
6. Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Ihnen und einem Mitarbeiter um?
7. Was sind die ausgesprochenen Regeln und was sind die unausgesprochenen Regeln, die bei Ihnen als Führungskraft gelten?
In diesem Seminar lernen Sie die Antworten auf folgende Fragen kennen:
Nachwuchsführungskräfte und Fach- und Führungskräfte aller Ebenen.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de