VWA Logo
Mobiles Arbeiten: Neue Herausforderungen an die Führungskraft
Führung

Mobiles Arbeiten: Neue Herausforderungen an die Führungskraft

Produktnummer
2026-40240F
Online
Termin
26.03.2026
09:15–15:15 Uhr
Ort
Online
Gebühren
315,00 EUR
Dozierende
Jutta Sauer-Klein

Mobiles Arbeiten verändert die Zusammenarbeit in Teams und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Gefordert sind mehr Klarheit in Planung und Struktur, eine präzise Kommunikation sowie die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden in neue Prozesse.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Führung auf Distanz erfolgreich gestalten. Sie erfahren, welche Voraussetzungen und Standards für mobiles Arbeiten wichtig sind, wie Sie Zielvereinbarungen klar formulieren und eigenverantwortliches Arbeiten gezielt fördern. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Hinweise für eine gute digitale Kommunikation und technische Tipps, die eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen.

So gewinnen Sie Sicherheit, Effizienz und Souveränität in Ihrer Führungsrolle.

Inhalte

  • Führung unter der Lupe von aktuellen Trends
  • Heute agil – morgen Chef: Führen in der VUCA-World
  • Veränderungen in der Arbeitswelt durch agile Methoden und New Work
  • Neue Anforderungen an die Führungskraft durch mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle
  • Führen aus der Ferne
  • Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit mobiles Arbeiten gelingt?
  • Ohne Vertrauen geht nichts! Welche menschlichen Bedürfnisse sind wichtig und müssen besonders beachtet werden?
  • Teamidentität und Wir-Gefühl
  • Virtuelle Präsenz und Vorbildfunktion
  • Ziele vereinbaren und erreichen – gemeinsame Standards entwickeln
  • Weshalb klare Ziele besonders für mobiles Arbeiten wichtig sind …
  • So vereinbaren Sie mit Ihren Mitarbeitenden klare Ziele
  • Erarbeiten Sie mit Ihrem Team gemeinsame und verbindliche Standards
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten fördern
  • Ermöglichen Sie selbständiges Arbeiten durch klare Definition von AKVs
  • Erhöhte Anforderungen an Führung, Kommunikation und Gesprächsführung
  • Virtuelle Kommunikation in der Mitarbeiterführung
  • Effiziente Meetings auf Distanz
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Feedback planen und durchführen
  • Probleme und Optimierungsbedarf rechtzeitig und konstruktiv ansprechen

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!