Kommunale Verwaltungen stehen zunehmend unter dem Druck, flexibel auf komplexe Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder demografische Veränderungen zu reagieren – und dies unter engen Rahmenbedingungen. Strategische Führung bedeutet heute mehr als Zielvorgaben und Kennzahlenmanagement. Sie verlangt nach einem neuen Denken in Richtung Sinnorientierung, agiler Steuerung und motivierender Führung.
Dieses Seminar bietet Ihnen neue Impulse, wie Sie Führung in Ihrer Organisation wirksam, adaptiv und verantwortungsvoll gestalten können. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Sinnstiftung, der Selbstverantwortung und der strategischen Ausrichtung mit dem Ziel, Verwaltungsarbeit als Beitrag zum Gemeinwohl effektiv und menschlich zugleich zu gestalten.
Verantwortung für die Kommune
• Sinnstiftung: Wozu leisten wir, was wir leisten?
• Entscheidungsfindung, Prioritäten und Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten
• Stolz, Qualität und Wirkung sichtbar machen
Teams stärken
• Klärung von Verantwortlichkeiten im Führungsdialog
• Regeln, Routinen und psychologische Sicherheit als Grundlage für gute Zusammenarbeit
• Resiliente Teams aufbauen und erhalten
Selbstführung in der Verwaltungspraxis
• Umgang mit Rollenkonflikten und widersprüchlichen Anforderungen
• Vorbild sein: gesund führen und integrativ handeln
• Führung zwischen Zielvorgaben, Dilemmata und Sinnorientierung
Sie gewinnen Klarheit über strategische Steuerung in komplexen Kontexten
Sie lernen, wie sinnstiftende Ziele formuliert und in Zusammenarbeit umgesetzt werden
Sie stärken Ihre Rolle als Führungskraft zwischen politischem Auftrag, Organisation und Mitarbeitenden
Sie erfahren, wie Sie Selbstführung, Teamverantwortung und Resilienz als Erfolgsfaktoren etablieren
Sie erproben agile Ansätze für Führung und Steuerung in der kommunalen Verwaltung
Interaktive Impulse und praxisnahe Reflexion
Moderierter Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen
Anwendung agiler Methoden (Reviews, Retrospektiven, Lego Serious Play)
Transferübungen zur Umsetzung im Führungsalltag
Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung mit und möchten Ihre Haltung gerne mit anderen Führungskräften reflektieren, um für zukünftige Herausforderungen noch stimmiger und strategisch wirksamer aufgestellt zu sein? Dann sind Sie in dem moderierten Erfahrungstausch mit Impulsen aus der aktuellen Führungstheorie und -praxis genau richtig.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de