Sie tragen als Führungskraft die Verantwortung für Ihre Aufgabenbereich. Neben Ihren eigenen Ansprüchen versuchen Sie auch die fachlichen und persönlichen Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden, Vorgesetzten und Dritten (Bürger, Gemeinderäte, andere Ämter/Behörden) zu erfüllen. Sie spüren, dass die stetig steigenden Anforderungen kaum noch zu bewältigen sind und wenn, dann nur durch überproportionalen Einsatz von Ihnen. Langfristig machen solche Umstände nicht glücklich und sind auch nicht förderlich für die eigene Gesundheit. Effektive und moderne Führung kann ein wesentliches Element Ihres beruflichen Alltags sein, um die Arbeitsergebnisse zu verbessern, Ihre Zufriedenheit zu steigern und kann gleichzeitig zu positiven Veränderungen bei anderen Mitarbeitenden führen.
Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Führungsstile kennen und finden den für sich passenden Stil heraus. Sie bekommen mögliche strukturelle, personenbedingte und verhaltensbedingte Fallstricke des Alltags vermittelt und Lösungsansätze aufgezeigt. Sie lernen von einem Praktiker für Praktiker berufliche Problemstellungen durch gute Führung zu lösen Nutzen Größerer Output der eigenen Arbeitsleistung und anderer Team-Mitglieder bei gleichzeitiger Stressreduzierung, Verbesserung der Problemlösungskompetenz durch hilfreiche Analyse der Situation – auch unter dem Gesichtspunkt Führung, eigene Persönlichkeitsentwicklung und Erkennen der Entwicklungsfähigkeit der Mitarbeitenden
Junge, unerfahrene oder entwicklungswillige Führungskräfte
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de