Die öffentliche Verwaltung steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient, vorausschauend und nutzerorientiert umzusetzen. Gleichzeitig wächst der Druck, auf gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen proaktiv zu reagieren. In diesem Innovations- und Zukunftsworkshop entwickeln Führungskräfte die Fähigkeit, Projektplanung neu zu denken, relevante Trends frühzeitig zu erkennen und kreative Denk- und Arbeitsräume – sogenannte Ideenwerkstätten – in ihren Organisationseinheiten zu etablieren.
Die öffentliche Verwaltung steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient, vorausschauend und nutzerorientiert umzusetzen. Gleichzeitig wächst der Druck, auf gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen proaktiv zu reagieren. In diesem Innovations- und Zukunftsworkshop entwickeln Führungskräfte die Fähigkeit, Projektplanung neu zu denken, relevante Trends frühzeitig zu erkennen und kreative Denk- und Arbeitsräume – sogenannte Ideenwerkstätten – in ihren Organisationseinheiten zu etablieren.
Der Workshop vermittelt konkrete Werkzeuge und Denkmodelle, wie Innovation auch in einem regulierten Verwaltungsumfeld erfolgreich gefördert werden kann. Neben methodischem Know-how steht die Entwicklung einer zukunftsfähigen Haltung im Zentrum: Wie führen wir Innovation? Wie gestalten wir Zukunft aktiv mit? Und wie schaffen wir Vertrauen in Veränderungsprozesse?
Der Workshop vermittelt konkrete Werkzeuge und Denkmodelle, wie Innovation auch in einem regulierten Verwaltungsumfeld erfolgreich gefördert werden kann. Neben methodischem Know-how steht die Entwicklung einer zukunftsfähigen Haltung im Zentrum: Wie führen wir Innovation? Wie gestalten wir Zukunft aktiv mit? Und wie schaffen wir Vertrauen in Veränderungsprozesse?
Führungskräfte aller Hierarchieebenen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de