Respekt ist eine grundlegende Voraussetzung für eine funktionierende Organisationskultur. Wer in der beruflichen Zusammenarbeit etwas bewirken will, kommt mit einer egoistischen und arroganten Ellenbogenmentalität nicht weiter.
Um als Führungskraft auch in herausfordernden Situationen zu bestehen, braucht es Selbstreflektion und Selbstbeherrschung, Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit. Mit anderen Worten: Nur wer lernt, mit anderen respektvoll umzugehen, wird am Ende Respekt und Anerkennung erzielen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie gerade in Stresssituationen anderen respektvoll begegnen und sich andererseits aber auch Respekt verschaffen – sei es als Führungskraft unter Gleichen in unterschiedlichen Gremien aber auch zu Mitarbeitenden oder zum Kunden und Bürger.
Sie erfahren, wie der Wert Respekt in verschiedenen Situationen angewandt werden kann. Sie erhalten praxiserprobte Strategien, wie Sie einer Ellenbogenmentalität verändernd begegnen können.
Führungskräfte aller Hierarchieebenen, angehende Führungskräfte
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de