Erfolgreiche Organisationen benötigen Mitarbeitende, die selbst in der Lage sind, neuen Herausforderungen und bestehenden Handlungsmustern reflektiert zu begegnen und dabei motiviert sind, im Alltag Neues zu erproben und zu (er-)lernen. Gleichzeitig erfreut sich Coaching als etabliertes Instrument der Personalentwicklung stetiger Beliebtheit und wird häufig mit dem Ziel, Führungskräfte in allen nur denkbaren Situationen zu unterstützen, extern beauftragt.
Der Gedanke, die Führungskraft könnte durch ihre tägliche Führungspraxis in einer coachenden Haltung positive Lerneffekte und Weiterentwicklung bei ihren Mitarbeitenden fördern und diese gleichzeitig zu (mehr) Selbständigkeit führen, erscheint charmant und herausfordernd zugleich.
Erwerb von Coaching-Kompetenzen, um kommenden Herausforderungen reflektiert zu begegnen
Führungskräfte aller Hierachieebenen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de