Sie wollen Einsicht bei Mitarbeitenden für die unzureichende oder fehlerhafte Leistung bzw. Fehlverhalten erzeugen?
Sie wollen Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich führen?
Sie wollen Ihre Erwartungen an die Mitarbeitenden, aber auch notwendige Grenzen klar aussprechen können?
Leistungsstarke und zufriedene Mitarbeitende sind das Kapital des Unternehmens. Schwierige Mitarbeitende schöpfen Potenziale nicht aus und binden zudem Kraft und Energie. Um sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewinnen, ist psychologisches und kommunikatives Geschick gefragt.
Mit Zielen, Regeln und klaren Aussagen konsequenter führen
Die Teilnehmer:innen …
Nutzen
• Besserer Arbeitsergebnisse durch wirkungsvolle Delegation
• Sicher und klare Kommunikation von Aufgabenpaketen, Verantwortung und Erwartungen
• Individuelle Forderung und Förderung von Mitarbeiter:innen
• Steigerung von Leistungsmotivation, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
• Entlastung der Führungskräfte und Schaffung von Freiräumen für ihre eigentlichen Tätigkeiten
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter/-innen oder Mitarbeitende der Personalabteilungen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de