Mit dem Mietspiegelreformgesetz/ der Mietspiegelverordnung wurde eine Verpflichtung für Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern zur Erstellung von qualifizierten Mietspiegeln beschlossen.
Im weiteren Sinn ist die Kenntnis der ortsüblichen Vergleichsmiete aber auch für Städte und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern von großem Interesse.
Das Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen, die bei der Erstellung von qualifizierten Mietspiegeln zu beachten sind sowie dem organisatorischen Ablauf von Projektbeginn bis zum Beschluss des Mietspiegels. Es stellt zudem die Vorteile eines Kooperationsprojektes mehrere Gemeinden dar.
Das Ziel des Seminars ist natürlich die Erkenntnis, dass ein qualifizierte Mietspiegel nicht nur für die verpflichteten Städte enorm wichtig ist. Zudem wird der organisatorische Ablauf erläutert und die Teilnehmer erhalten einen Ablaufplan für das Projekt.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de