Das öffentliche Baurecht ist nicht nur stark technisch, sondern auch in hohem Maße von der individuellen Beurteilung von Einzelfällen und der Ausübung des Ermessens geprägt. Dafür sind die Baurechtsbehörden mit fachkundigen Bauverständigen zu besetzen. Trotzdem lohnt es auch für die Verwaltung, nicht nur die Gesetzestexte, sondern auch die bauliche Praxis zu kennen. Denn erst so lassen sich die rechtlichen Festsetzungen zielgerichtet anwenden. Das Seminar erläutert die Grundlagen des Bauablaufs jenseits des Verwaltungsaktes der Baugenehmigung. Darüber hinaus wird die technische Seite des Baurechts beleuchtet und damit ein besseres Verständnis des Verwaltungshandelns bis hin zur Schlussabnahme ermöglicht.
Verwaltungsangestellte von Baurechtsbehörden und Gemeinden (mit und ohne Baurechtszuständigkeit) ohne bautechnischen Hintergrund, Einsteiger/-innen und erfahrene Mitarbeitende
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“ Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre zur Qualifizierungsoffensive an.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de