§ 35 BauGB regelt die Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich. Die Vorschrift ist zwar tägliches Brot der Baurechtler:in, durch die vielfachen Erweiterungen und (vermeintlichen) Präzisierungen ist sie im Laufe der Jahre aber auch unübersichtlich geworden. Jede Änderung hat neue Fragen aufgeworfen. Vor allem die Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe bereitet in der baurechtlichen Praxis häufig Schwierigkeiten, die regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Bauherren, Nachbar:innen Planer:innen und Behörden führen.
Im Seminar soll das komplexe Regelwerk des § 35 BauGB veranschaulicht und für die tägliche Arbeit transparent gemacht werden. Die für die Zulassung von Bauvorhaben im Außenbereich grundlegenden Bestimmungen werden erläutert und Auslegungsfragen diskutiert. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Anwendung der Vorschrift verdeutlicht. Neben der Behandlung des rechtlichen Instrumentariums und der vielfältigen Fragen bei seiner Anwendung sollen Lösungswege für den baurechtlichen Alltag aufgezeigt werden. Begleitet von grafischen Darstellungen werden ausgewählte Problemstellungen erörtert und vertieft und Fragen der Teilnehmer:innen diskutiert mit dem Ziel, die Sicherheit in der praktischen Handhabung zu erhöhen.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter:innen der und Mitarbeiter/-innen der Bauämter (Bauverwaltung, Planung und Bauordnung), der Rechts- und Umweltämter der kommunalen Gebietskörperschaften, der am baurechtlichen Genehmigungsverfahren beteiligten staatlichen Behörden, an freie Planer:innen und sonstige Interessierte
Dieses Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer eingereicht.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de