VWA Logo
Kritikgespräche wertschätzend führen
Führung

Kritikgespräche wertschätzend führen

Produktnummer
2025-40540F
Präsenz
Termin
02.12. - 03.12.2025
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
610,00 EUR (keine MwSt.)
Dozierende
Rolf
Breunig

Einleitung

Feedbackgespräche werden oft, je nach Inhalt und Persönlichkeit der Beteiligten, als unangenehm empfunden. Häufig überwiegt die Sorge, durch kritisches Feedback die Beziehung zu belasten. Dabei wird leicht übersehen, dass ein offenes Feedbackgespräch auch eine wertvolle Gelegenheit sein kann, die Beziehung zu stärken und weiterzuentwickeln.

Feedback bietet eine wertvolle Außenperspektive auf unser Verhalten (Fremdbild). Dieser andere Blick eröffnet die Möglichkeit, Situationen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und sich persönlich weiterzuentwickeln. Als Führungskraft ist es eine Ihrer zentralen Aufgaben, klares Feedback zu geben – sowohl um positive Verhaltensweisen Ihrer Mitarbeitenden zu fördern als auch, um notwendige Veränderungen und Entwicklungen anzustoßen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Feedbackgespräche zielorientiert führen und Kritik wertschätzend und konstruktiv formulieren, sodass diese Gespräche zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung beitragen.

Inhalte

  • Ziele und Merkmale eines Feedbackgespräches – Einbettung in mein Führungsverständnis und wieso dies eine wesentliche Führungsaufgabe darstellt - Die eigene Haltung dabei reflektieren
  • Chancen und Risiken eines Feedbackgespräches
  • Vorbereitung eines Feedbackgespräches
  • Die Phasen des Feedbackgesprächs: dialogische Gesprächsführung
  • Die Dos und Don’ts im Feedbackgespräch
  • Der adäquate Umgang mit Reaktionen im Feedbackgespräch
  • Gesprächsführungstechniken im Feedbackgespräch: eigene Wahrnehmungen wertfrei formulieren, wertschätzend dem Mitarbeitenden zuhören,
    Missverständnisse vermeiden, Vereinbarungen festhalten
  • Ziele formulieren
  • Vorbild sein, indem man selbst Feedback konstruktiv annimmt
  • Feedbackkultur im Team implementieren
  • Eigene Praxisbeispiele zum Üben

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.