Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.
Die Arbeitswelt ist geprägt von Digitalisierung, Transformation und steigender Komplexität – zugleich eröffnet sie unzählige Chancen. Mitarbeitende suchen Orientierung: Sie wollen Informationen einordnen, Werte leben, Sinn in ihrer Arbeit finden und gemeinsam mit ihrer Organisation Lösungen entwickeln.
Als Führungskraft kannst du durch eigene Coaching-Kompetenzen ein wertvoller Reflexions- und Entwicklungspartner werden. Du unterstützt dein Team dabei, individuelle Stärken zu erkennen, Potenziale zu entfalten und neue Perspektiven einzunehmen.
Mach den nächsten Schritt und übernimm die Rolle des Coachs in einer modernen Organisationskultur.
Weiterbilden ohne Umwege.Praxisnah, anerkannt, flexibel – so sind unsere VWA-Zertifikatskurse.Erfahre mehr in unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung.
Du profitierst von der Expertise unserer Dozierenden, die langjährige Erfahrung in Coaching und Beratung mitbringen. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie dir, wie sich Inhalte direkt in die Praxis übertragen lassen. Die Mischung aus Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikerinnen garantiert dir wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und praxisnahes Know-how – für effizientes und erfolgreiches Coaching als Fach- oder Führungskraft.
Unsere Veranstaltungen leben von interaktiven (Online-)Inputs, Diskussionen, Fallbeispielen, moderierten Übungen und Gruppenarbeit. Durch integrierte Online-Coachings sowie die verpflichtende Begleitung eines Test-Coachees erlebst du Coaching aus allen Blickwinkeln – und aus allen Rollen.
Blended Learning
Für den erfolgreichen Abschluss zum „Coach (VWA)“ erbringst du zwei Prüfungsleistungen:
Erfahrungsbericht (ca. 10 Seiten) über den Coachingprozess mit deinem Test-Coachee
Fachgespräch mit Rollenspiel auf Basis eines fiktiven Coaching-Fallbeispiels
Voraussetzung ist die kontinuierliche Begleitung eines Test-Coachees sowie die Einreichung einer recorded session aus diesem Prozess.
Diese Kombination sichert einen optimalen Praxistransfer. Dein Erfahrungsbericht wird von den Dozierenden fachlich betreut und bewertet, ebenso führen sie das finale virtuelle Fachgespräch durch.
Mit Bestehen erhältst du dein benotetes VWA-Zertifikat – inklusive Prüfungsurkunde und -zeugnis.
Der VWA-Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ war für mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und ganzheitlich ein Gewinn. Seitdem befasse ich mich auch nach dem Studium mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und habe damit auch viele spannende Erfahrungen gemacht und inspirierende Menschen getroffen.
Im VWA-Zertifikatslehrgang „Controlling“ lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent/-innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.
Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang „Digital Marketing“ mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert/-innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent/-innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer/-innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de