VWA Logo
VIDEO-TRAINING: Basiswissen für Stadt- und Gemeinderäte- Baurecht kompakt
Bauen und Planen

VIDEO-TRAINING: Basiswissen für Stadt- und Gemeinderäte- Baurecht kompakt

Produktnummer
7160-10002
E-Learning, Online
Termin
On Demand
Gebühren
105,91 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Dozierende
Stephan
Blank
Kreisverwaltungsdirektor, Leiter des Amts für Bauen und Naturschutz im Landratsamt Esslingen
Valentina
Kandler
Personalratsvorsitzende im Landratsamt Zollernalbkreis

Inhalte

Gesamtlänge ca. 70 Minuten

Kapitel 1: Einführung
  • Einleitung in das Thema
  • Möglichkeiten, Instrumente, Werkzeugkasten

Kapitel 2: Planen
  • Gesetzliche Grundlagen: Abgrenzung Innen- und Außenbereich
  • Außenbereich
  • Bauleitpläne
  • Der Bebauungsplan
  • Regelungen im Bebauungsplan
  • Einfügen nach § 34 BauGB (Innenbereich)

Kapitel 3: Bauen
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Einflussmöglichkeiten des Gemeinderats
  • Beteiligung der Gemeinde: Das Einvernehmen §36 BauGB
  • Übung zum Einvernehmen
  • Beteiligung der Gemeinde: Zuständigkeiten
  • Öffentlich-rechtliche Vorschriften: Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung

Lernziele

Das Video-Training bietet eine fundierte Einführung für die Tätigkeit als Stadt- und Gemeinderat. Es vermittelt eine solide Wissensgrundlage und gibt einen umfassenden Überblick im Bereich „Planen und Bauen“. Damit wird der Einstieg und die Arbeit in diesem verantwortungsvollen Amt erleichtert.

Zielgruppe

Das Video-Training wurde speziell für ehrenamtlich tätige Stadt- und Gemeinderäte entwickelt, die ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten effizient und kompetent ausüben möchten. Es richtet sich sowohl an neu gewählte Mandatsträger:innen als auch an bereits aktive Ratsmitglieder, die ihre Kenntnisse im Baurecht auffrischen oder erweitern wollen. Das Video-Training eignet sich ebenfalls für Kreisräte.

Zusatzinformationen

  • Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Diese sind ausschließlich für Sie bestimmt. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
  • Das digitale Produkt ist – einmal gebucht – jederzeit und ortsunabhängig für Sie verfügbar.*
  • Pausieren oder unterbrechen ist ebenfalls jederzeit möglich. Icons zeigen an, an welche Inhalte Sie schon angeschaut haben und welche noch nicht.
  • Begleitmaterial steht als Download zur Verfügung
  • Das Video-Training enthält interaktive Elemente
  • Ihre Teilnahmebestätigung können Sie nach einem kurzen Selbsttest herunterladen
  • Die Inhalte dürfen nur von der/dem buchenden Nutzer:in abgerufen und angesehen werden (1 Person). Das Zugänglichmachen der Inhalte zugunsten unbefugter Dritten, die das Produkt nicht selbst gebucht haben, ist unzulässig. Es ist auch untersagt, die Inhalte auf sonstige Weise für unbefugte Dritte oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu verwerten oder zu vervielfältigen.

Weitere Video-Trainings für Stadt- und Gemeinderäte zu den Rechtsgebieten „Kommunalrecht (56900D)“ und „kommunale Finanzen (57302D)“ finden Sie auf unserer Website. Zudem gibt es zum Vorteilspreis ein Video-Training, das alle drei Rechtsgebiete bündelt: „Basiswissen für Stadt- und Gemeinderäte – Kommunalrecht, Baurecht & kommunale Finanzen (50901D)“.

Technische Voraussetzungen:

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon), welches den heute gängigen Standards entspricht sowie eine funktionierende, stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Lautsprecher verfügen; alternativ können auch Kopfhörer benutzt werden.
  • Die Software ist webbasiert. Die Anwendung wird über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Plug-Ins im Browser oder zusätzliche Software sind nicht erforderlich.
  • Nach unseren Erfahrungen funktioniert die Software mit den Browsern Chrome, Microsoft Edge und Safari unter normalen Umständen gut. Wir empfehlen „Chrome“. Falls Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie gerne unsere IT-Service-Hotline unter0711 21041-9999

Datum der Veröffentlichung: September 2024

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Briska
Wunder
0711 21041-25
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Hanna
Riedel
0711 21041-49
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.