Sie verstehen die Grundidee des Personalcontrolling und der Personalverwaltung. Sie können die verschiedenen Ebenen des Personalcontrolling unterscheiden und die jeweiligen Erfolgskriterien erkennen. Die unterschiedlichen Formen von Kennzahlen und Kennzahlensystemen sowie deren Grenzen sind Ihnen bekannt und Sie können den Berliner Balanced Scorecard Ansatz auf den Personalbereich übertragen. Die Vor- und Nachteile der Zuordnung des Personalcontrolling zu den verschiedenen Formen der Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen geläufig und Sie können den Personalcontrolling-Prozesses in Ihrem eigenen Unternehmen beurteilen und ggf. Verbesserungsvorschläge einbringen. Trends im Personalcontrolling wie z. B. Big Data, Advanced Analytics und People Analytics sind keine Fremdworte mehr, sondern deren Nutzen kann von Ihnen fachgerecht beurteilt werden. Sie können die erlernten Methoden und Instrumente des Personalcontrolling auf die Situation in Ihrem Unternehmen übertragen. Darüber hinaus sind über die Strukturierung der Personalverwaltung und deren spezifische Aufgaben informiert und lernen deren Arbeitsleistung einzuschätzen. Sie wissen, welche Personalinformationssysteme die Personalverwaltung sinnvoll unterstützen und können abschätzen, wann ein Outsourcing von Personalverwaltungsaufgaben sinnvoll sein kann.
Technische Voraussetzungen:
Datum der Veröffentlichung: 01.11.2021
Letzte Prüfung auf Aktualität: 22.02.2024
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de