VWA Logo
VIDEO-LEARNING: Die Arbeitgeberattraktivität durch PERSONALMARKETING steigern!
Personalwesen

VIDEO-LEARNING: Die Arbeitgeberattraktivität durch PERSONALMARKETING steigern!

Produktnummer
7152-10003
E-Learning, Online
Termin
On Demand
Gebühren
70,21 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Dozentin
Professor Dr. rer. pol.
Ute
Reuter
Freiberufliche Dozentin, Autorin und Unternehmensberaterin

Inhalte

Gesamtlänge ca. 40 Minuten

Personalmarketing unterstützt die Umsetzung der Arbeitgebermarkenziele, indem die Verfahren das Absatzmarketing auf das Personalmanagement übertragen werden und ist damit eine besonders wichtige Funktion des Personalmanagements.
Wie finden Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter zusammen? Der Bewerber muss den potenziellen Arbeitgeber von sich überzeugen, aber der potenzielle Arbeitgeber muss auch den Bewerber überzeugen. Unternehmen gehen dabei nach dem Prinzip „Sichtbarkeit macht beliebt“ vor. Doch wie kann Sichtbarkeit erzeugt werden? Personalmarketing und Employer Branding sind die in diesem Zusammenhang relevanten Stichworte.
  • Begriffsverständnis und Zweck von Personalmarketing und Employer Branding
  • Funktionen des Personalmarketing: Akquisition, Motivation und Profilierung
  • Ablauf des Personalmarketing und Personalmarketingstrategien
  • Zukünftige Entwicklung des Personalmarketing

Lernziele

Sie lernen die Bedeutung von Personalmarketing und Employer Branding kennen. Sie erfahren, wie Personalmarketing die Umsetzung der Arbeitgebermarkenziele auf einer operativen und auf einer maßnahmenorientierten Ebene unterstützen kann. Der idealtypische Ablauf des Personalmarketing wird Ihnen anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis verdeutlicht. Sie erkennen, wie bedeutend es ist, in einem zukunftsorientierten Personalmarketing die Balance zu halten zwischen dem Fokus auf dem Social Media Bereich und dem Commitment durch realistische Rekrutierung.

Zielgruppe

  • (Nachwuchs-)Führungskräfte in Unternehmen, die Kompetenzen im Personalmanagement aufbauen, aktualisieren und erweitern möchten
  • Mitarbeitende der Personalabteilung
  • Personen mit einem grundsätzlichen Interesse am Personalmanagement.
  • Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die hier interessante Ansätze und Ideen für den Transfer in ihre Personalarbeit erfahren möchten

Zusatzinformationen

  • Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Diese sind ausschließlich für Sie bestimmt. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
  • Das digitale Produkt ist – einmal gebucht – jederzeit und ortsunabhängig für Sie verfügbar.*
  • Pausieren oder unterbrechen ist ebenfalls jederzeit möglich. Icons zeigen an, an welche Inhalte Sie schon angeschaut haben und welche noch nicht.
  • Begleitmaterial (falls vorhanden) steht als Download zur Verfügung
  • Die Inhalte dürfen nur von der/dem buchenden Nutzer:in abgerufen und angesehen werden (1 Person). Das Zugänglichmachen der Inhalte zugunsten unbefugter Dritten, die das Produkt nicht selbst gebucht haben, ist unzulässig. Es ist auch untersagt, die Inhalte auf sonstige Weise für unbefugte Dritte oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu verwerten oder zu vervielfältigen.

Technische Voraussetzungen:

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon), welches den heute gängigen Standards entspricht sowie eine funktionierende, stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Lautsprecher verfügen; alternativ können auch Kopfhörer benutzt werden.
  • Die Software ist webbasiert. Die Anwendung wird über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Plug-Ins im Browser oder zusätzliche Software sind nicht erforderlich.
  • Nach unseren Erfahrungen funktioniert die Software mit den Browsern Chrome, Microsoft Edge und Safari unter normalen Umständen gut. Wir empfehlen „Chrome“. Falls Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie gerne unsere IT-Service-Hotline unter0711 21041-9999

Datum der Veröffentlichung: 12.03.2021

Letzte Prüfung auf Aktualität: 22.02.2024

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Briska
Wunder
0711 21041-25
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041-61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.