VWA Logo
Praxis der Städtebauförderung – Vertiefung
Bauen und Planen

Praxis der Städtebauförderung – Vertiefung

Produktnummer
2026-60862K
Präsenz
Termin
30.06.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
329,00 EUR
Dozierende
Frank Jasper
Friesecke
Geschäftsführer der STEG Stadtentwicklung GmbH, Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Siegfried
Hellwig
Abteilungsleiter Fördermittelmanagement bei der STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart, zuständig für das Kosten-, Finanzierungs- und Fördermittelmanagement bei Städtebauförderungsmaßnahmen und die Abrechnung von städtebaulichen Sanierungsverfahren.

Seit 1971 leistet die Städtebauförderung in Baden-Württemberg in über 3.400 Sanierungsgebieten einen bedeutenden Beitrag zur Behebung städtebaulicher
Missstände und damit zur Entwicklung von Städten und Gemeinden.
Zur erfolgreichen Steuerung des Sanierungsverfahrens ist umfangreiches Know-how in den Bereichen Recht, Finanzierung und Förderung sowie Prozesssteuerung inkl.
Beteiligung der Betroffenen erforderlich.

Inhalte

Städtebauförderung in Baden-Württemberg
• Aktuelles zur Städtebauförderung, Herausforderungen und Förderschwerpunkte in den Jahren 2026 und 2027

Antragstellung und Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme
• Gebietsabgrenzung, Zieldefinition und Verfahrenswahl (Regelverfahren oder
• vereinfachtes Sanierungsverfahren)

Durchführung einer Sanierungsmaßnahme
• Spezialwissen zum Ablauf des Sanierungsverfahrens, Rechtliches (u.a. sanierungsrechtliche Genehmigung, Vorkaufsrecht), gelingende Beteiligung der
• Bürgerschaft, Fördertatbestände von A bis Z erläutert anhand von Beispielen aus der Praxis

Abschluss einer Sanierungsmaßnahme
• Wissenswertes zur Vorgehensweise bei der Sanierungsabrechnung (Ermittlung und Erhebung des Ausgleichsbetrags, Ablösevereinbarung, Anwendbarkeit der
• Bagatellregelung

• Erfahrungsaustausch der Referenten mit den Teilnehmenden

Ein Einführungsseminar ist wenige Wochen vor diesem Vertiefungsseminar eingeplant bei der Württ. VWA (w-vwa.de).

Lernziele

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden (förder-)rechtliche Details der städtebaulichen Erneuerung zu vermitteln, die nicht unmittelbar aus dem Gesetz
abzulesen sind. Sie verstehen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie komplexe städtebauliche Sanierungsmaßnahmen erfolgreich gesteuert und
abgerechnet werden.

Das Seminar vermittelt Vertiefungswissen für Praktiker:innen, die bereits seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet tätig sind.

Erläuterung der aktuellen Schwerpunkte der Städtebauförderung (u.a. Erhalt von lebendigen Stadt- und Ortskernen, Schaffung von Wohnraum sowie Maßnahmen
für den Klimaschutz oder zur Klimaanpassung).

Detailwissen u. a. zu den Voraussetzungen für eine Programmaufnahme, zur Abgrenzung des Sanierungsgebietes, zur Verfahrenswahl, zu den Vorbereitenden
Untersuchungen, zur Sanierungsdurchführung und zur Programmabrechnung.

Expertenwissen zu förderfähigen Maßnahmen gemäß der in Baden-Württemberg geltenden Städtebauförderungsrichtlinien: u. a. Besonderheiten bei kommunalen
Baumaßnahmen, Umfang und Ablauf privater Baumaßnahmen; Projektsteuerung und finanzielle Abwicklung etc.

Zielgruppe

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und Stadtplanung, das bereits seit mehreren Jahren mit dem Sanierungsrecht in
Kombination mit der Städtebauförderung zu tun hat. Das Seminar vermittelt Vertiefungswissen, kein Grundlagenwissen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Das Seminar wird durchgeführt in Kooperation mit der STEG-Akademie.

-> AKBW-Punkte werden beantragt!

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!