• Relevanz: Vergabekammer, Gericht und Fördermittelverlust bei Vergabefehlern
• Bedarfsplanung
• Leistungsbeschreibung
• Kein ungewöhnliches Wagnis oder Risikoverlagerung auf Bieter?
• Bedarfs-/ Eventualposition
• Wahl- / Alternativposition
• Vergaberechtliche Wertung von Bedarfs- / Wahlposition
• Nebenangebote und (mehrere) Hauptangebote
• Produktneutrale Leistungsbeschreibung: „Wortfindungsprobleme“, „Lei(d)/(t)fabrikat“ und sachlicher
• Grund
• Praktische Fälle mit Urteilen
Ein „Gefühl“ für Grenzfälle und Handlungsbedarf;
Sensibilisierung dafür, wie ein transparenter Vergabevermerk erstellt wird;
Praktische Tipps und Vorgehensweisen
Vortrag, praktische Fälle, Fragen und Diskussionen
Das Seminar wird für Anwender:innen der VOB empfohlen; ein Vorwissen ist von Vorteil.
VWA Karlsruhe
4 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de