VWA Logo
Bautechnik: Feuchtigkeit im Keller
Bauen und Planen

Bautechnik: Feuchtigkeit im Keller

Produktnummer
2026-60410F
Online
Termin
25.02.2026
10:00–13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
195,00 EUR
Dozierende
Ralf Schumacher

Feuchtigkeit im Keller gehört zu den häufigsten Bauschäden – mit erheblichen Folgen für Nutzung, Wert und Verkauf von Immobilien. Typische Anzeichen wie Ausblühungen oder Risse sind für Laien oft schwer einzuordnen.

In diesem Seminar lernen Sie, trockene und feuchte Keller zuverlässig zu unterscheiden, Ursachen von Wassereindringen richtig zu identifizieren und geeignete Sanierungsarten zu beurteilen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden physikalische Zusammenhänge verständlich erklärt, sodass Sie Schäden nicht nur erkennen, sondern auch deren Tragweite für Bauwerke und Immobilienentscheidungen einschätzen können.

Inhalte

  • Grundlagen zu Baustoffen und Baukonstruktionen
  • Lastfälle der Wasserbeanspruchung
  • Typische Feuchteschäden: Ausblühungen, Auslaugungen und wasserführende Risse
  • Wirkungsweise und Tauglichkeit eines Sanierputzes
  • Anforderungen an die Bauwerksabdichtung
  • Anforderungen an die Dränanlage
  • Die maßgeblichen Komponenten für einen trockenen Keller
  • Voraussetzungen für die Nutzung von Wohnräumen im Untergeschoss

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!