Bei der Verkehrswertermittlung werden normalerweise Eckdaten gesammelt und nach den drei normierten Verfahren zu einem marktüblichen Wert verdichtet. Zumindest im Rahmen des Sachwert- und Ertragswertverfahrens gehen dabei auch Bodenrichtwerte in die Berechnung ein. Soll aber aus Sicht eines Projektentwicklers geprüft werden, wie viel pro Quadratmeter Boden marktüblich bezahlt werden sollte, kann der umgekehrte Rechenweg von Relevanz sein. Auch in der Arbeit von Gutachterausschüssen ist die Ableitung von Verkehrswerten keine triviale Aufgabe, zumal oft nur eine geringe Anzahl an Kauffällen herangezogen werden kann.
Im Web-Seminar soll es daher nicht nur um ein Aufstellen der Verfahren in anderer Reihenfolge gehen. Es werden auch Interpolationsmöglichkeiten vorgestellt, wenn mangels Kaufpreise nur benachbarte Richtwertzonen mit Zahlen besetzt werden können. Für die durchgeführten Verfahren wird eine Rechentabelle in Excel zur eigenen Anwendung und Modifikation zur Verfügung gestellt.
VWA Freiburg
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de