VWA Logo
Grundlagen der Grundstücks- und Immobilienbewertung- Teil 3: Grundlagen des Ertragswertverfahrens
Bauen und Planen

Grundlagen der Grundstücks- und Immobilienbewertung- Teil 3: Grundlagen des Ertragswertverfahrens

Produktnummer
2026-60138K
Präsenz
Termin
22.10.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
299,00 EUR
Dozierende
Eckhard
Vandersee
Eckhard Vandersee Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Stadtoberamtsrat a.D. Vorsitzender Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Bühl Stv. Vorsitzender des Gutachterausschusses Renchtal in Oberkirch

Inhalte

Teil 1: Einführung in die Immobilienbewertung, Grundlagen des Vergleichswertverfahrens
• Grundlagen der Wertermittlung: Wertbegriffe und Wertarten, Rechtsgrundlagen
• Ermittlung des Verkehrswerts nach der ImmoWertV 2021
• Bewertung von unbebauten Grundstücken, Vergleichswertverfahren
• Führung und Auswertung einer Kaufpreissammlung, Ableitung von Bodenrichtwerten
• Inhalte eines Immobilienmarktberichts
• Übungen und Praxisbeispiele

Teil 2: Grundlagen des Sachwertverfahrens
• Normalherstellungskosten und Ausstattungen
• Marktanpassung im Sachwertverfahren
• Regionalfaktor
• Ermittlung der BGF
• Ermittlung Gesamtnutzungsdauer und Restnutzungsdauer bei Modernisierungen
• Übungen und Praxisbeispiele

Teil 3: Grundlagen des Ertragswertverfahrens
• Modellkonformität
• Reinertrag, Rohertrag, Mieten
• Modellansätze für Bewirtschaftungskosten
• Objektspezifisch angepasste Liegenschaftszinssätze
• Übungen und Praxisbeispiele

Teil 4: Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
• Grundsätzliche Vorgehensweise in der Bewertung
• Bewertung von Wohnungsrechten
• Bewertung von Nießbrauchrechten
• Wegerecht, Notrecht, Leitungsrechte, Reallasten, Baulasten

Lernziele

Es werden Ihnen die Grundlagen der Immobilienbewertung auf Basis der ImmoWertV2021 vermittelt.
Nach Teilnahme an dieser Seminarfolge sind Sie in der Lage, die Grundlagen für fundierte Bewertungsgutachten schnell und sicher zu erstellen.

Zielgruppe

Die Seminarfolge ist praxisorientiert und geeignet für angehende Sachverständige, Architekten und Ingenieure, Wohnungsbauunternehmen, Banken und Versicherungen, Grundstücksmakler und Verwaltungs-/Behördenmitarbeitende, insbesondere auch für Bedienstete/Mitarbeitende der Gutachterausschüsse.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Die Seminarinhalte sind wegen der komplexeren Materie auf 4 Seminarteile mit jeweils 1 Tag aufgeteilt und bauen ineinander auf.
Bei Bedarf können einzelne Folgen aber auch separat gebucht werden.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!