Das Seminar ist folgendermaßen aufgeteilt:
jeweils 9:00 – 13:00 Uhr
Grundlegende Schutzziele – § 15 LBO
• Einer Brandentstehung vorbeugen
• Einer Brandausbreitung vorbeugen
• Rettung von Menschen und Tieren
• Wirksame Löscharbeiten
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – § 26 LBO
• Das Brandverhalten von Baustoffen
• Die Feuerwiderstandsfähigkeit von Baustoffen
• Anforderungen an Bauteile in div. Gebäudeklassen
• Bauen mit Holz
Tragende und raumabschließende Bauteile – § 27 LBO
• Tragende Wände und Stützen
• Außenwände
• Trennwände
• Brandwände
• Decken
• Bedachungen
Bauteile in Rettungswegen – § 28 LBO
• Notwendige Treppen
• Notwendige Flure
• Notwendige Treppenräume
• Bereiche, Cluster, Kompartements
Technische Anlagen – §§ 29 bis 33 LBO
• Aufzüge
• Lüftungsanlagen
• Leitungsanlagen
• Feuerungsanlagen
Wichtig
Bitte bringen Sie die Texte der Landesbauordnung und der Ausführungsverordnung mit!
Ziel des Seminars ist die grundlegende Vermittlung der bauordnungsrechtlichen Brandschutzanforderungen.
Diese sind in den §§ 15 und 26 bis 33 der Landesbauordnung Baden-Württemberg sowie in der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung enthalten.
Alle, die sich mit dem vorbeugenden Brandschutz beschäftigen. Dies sind Bauherren, Gebäudeeigentümer (u.a. auch Eigentümer oder Nutzer öffentlicher Gebäude), Architekten, am Bau tätige Unternehmen und natürlich Baurechtsbehörden.
VWA Karlsruhe
Das Seminar wird bei der AKBW zur Anerkennung als Fortbildung eingereicht.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de