VWA Logo
Nachhaltige Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Nachhaltige Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis

Produktnummer
2026-57002F
Präsenz
NEU
Termin
17.06.2026
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
280,00 EUR
Dozierende
Christian Thomann

Kommunen stehen zunehmend vor der Herausforderung, trotz steigender Ausgaben, sinkender Einnahmen und wachsender Investitionsbedarfe einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Klassische Sparmaßnahmen reichen dafür oft nicht mehr aus. Gefragt sind fundierte Analysen, strategisches Denken und nachhaltige Konsolidierungsansätze, die über kurzfristige Einsparungen hinausgehen.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ursachen struktureller Haushaltsdefizite erkennen, realistische Konsolidierungsstrategien entwickeln und geeignete Instrumente zur Umsetzung einsetzen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Steuerung, Kommunikation und Führung im Konsolidierungsprozess. So gewinnen Sie das nötige Know-how, um Ihre Kommune finanziell nachhaltig zu steuern und Konsolidierungsmaßnahmen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

  • Analyse und Ausgangslage
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kriterien für Haushalts(un)gleichgewicht
  • Ursachenforschung: strukturelle vs. konjunkturelle Defizite
  • Haushalts- und Jahresabschlussanalyse zur Bestimmung der Ausgangslage
  • Strategische Haushaltskonsolidierung
  • Identifikation des Konsolidierungspotenzials einer Kommune
  • Entwicklung nachhaltiger Konsolidierungsstrategien
  • Abgrenzung: „intelligentes Sparen“ vs. „Eisernes Sparen“
  • Aufgaben- und Strukturkritik als zentrale Steuerungsinstrumente
  • Instrumente und Methoden
  • Nutzung der kommunalen Doppik im Rahmen einer wirkungsorientierten Steuerung
  • Aufbereitung und Erarbeitung von Konsolidierungspapieren
  • Vorbereitung und Durchführung von Haushaltsklausurtagungen
  • Exemplarische Maßnahmen aus der kommunalen Praxis
  • Kommunikation & Umsetzung
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Umsetzung
  • Beteiligung von Gemeinderat, Verwaltung und Öffentlichkeit
  • Professionelle Kommunikation von Konsolidierungsentscheidungen
  • Führungshandeln in Konsolidierungsprozessen
  • Reflexion und Transfer
  • Diskussion von Fallbeispielen
  • Entwicklung individueller Handlungsansätze für die eigene Kommune

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!