VWA Logo
BEM in der Praxis, Teil 2: Professionelle Kommunikation, Beratung und Coaching als Schlüssel zum erfolgreichen Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Personalwesen

BEM in der Praxis, Teil 2: Professionelle Kommunikation, Beratung und Coaching als Schlüssel zum erfolgreichen Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Produktnummer
2026-52575K
Präsenz
NEU
Termin
08.10.2026
09:00-16:45 Uhr
Ort
VWA Baden
Kaiserallee 12 e
76133
Karlsruhe
Gebühren
299,00 EUR
Dozierende
Roland
Heilig
Psychosozialer Berater, Mediator, zertifizierter BEM-Berater:koordinator (IHK), langjährig erfahrener Referent und Trainer in der Polizeibehörde Ba-Wü.

Die erfolgreiche Durchführung von BEM-Verfahren in den Betrieben steht in direktem Zusammenhang mit einer professionellen verbalen und nonverbalen Kommunikation. Auch weitere Rahmenbedingungen wie z.B. die Art und Gestaltung des Erstkontakts und die eigentliche Gesprächsführung entscheiden über Annahme oder Ablehnung, über Erfolg oder Misserfolg des Angebots.

Inhalte

  • Kenntnisse über Grundlagen der Kommunikation,
  • Sicherheit bei der professionellen Gestaltung des Erstkontakts,
  • Führen erfolgreicher BEM-Gespräche,
  • Schwierige BEM-Gespräche als Herausforderung und Chance annehmen
  • Neben der Vermittlung theoretischen Wissens beinhaltet das Seminar einen Praxisteil mit Übungen.

Lernziele

Die Teilnehmenden sollen neben den Grundlagen allgemeiner Kommunikation auch einen Einblick in spezielle Kommunikationshilfen erhalten, insbesondere zu Fragen wie:

Was sind Gesprächsförderer, was eher Gesprächshemmer?
Welche inneren Haltungen auf beiden Seiten sind für die Gestaltung auch von eher schwierigen BEM-Gesprächen förderlich?
Worin liegen die Möglichkeiten guter Kommunikation, wo deren Grenzen?

Zielgruppe

BEM-Verantwortliche, BEM-Beauftragte, BEM-Lotsen / Fallmanager:innen, Personalverantwortliche, Betriebs-/Personalräte:innen, Schwerbehindertenvertretungen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Es wird empfohlen, sowohl an „BEM in der Praxis, Teil 1: Grundlagen Betriebliches Eingliederungsmanagement – so entsteht ein Gewinn für alle Beteiligten“ am 25.06.2026 als auch an „BEM in der Praxis, Teil 2: Professionelle Kommunikation, Beratung und Coaching als Schlüssel zum erfolgreichen Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ am 08.10.2026 teilzunehmen. Beide Seminare können aber auch einzeln gebucht werden.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!