VWA Logo
Web-Seminar: Personalratsvorsitz – Kompaktseminar für Vorsitzende, Stellvertretende und Vorstandmitglieder- Aufgaben und Herausforderungen rechtssicher bewältigen (Erforderliche Schulung nach §44 Abs. 1 LPVG Ba-Wü)
Personalwesen

Web-Seminar: Personalratsvorsitz – Kompaktseminar für Vorsitzende, Stellvertretende und Vorstandmitglieder- Aufgaben und Herausforderungen rechtssicher bewältigen (Erforderliche Schulung nach §44 Abs. 1 LPVG Ba-Wü)

Produktnummer
2026-52343K
Online
Termin
26.02.2026
09:30-16:45 Uhr
Ort
Online
Gebühren
283,00 EUR
Dozierende
Wolfgang
Bohnert
Langjährig stv. Abteilungsleiter Überörtliche Finanzprüfung, Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg, Karlsruhe

Im Fokus der Veranstaltung stehen deshalb, neben den rechtlichen Anforderungen an eine zulässige Personalratsarbeit, sowohl die Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen als auch das ordnungsgemäße Abhalten einer Personalversammlung.
Darüber hinaus wird die Durchsetzung der Beteiligungsrechte ebenso erörtert wie die Frage der Kostenübernahmepflicht der Dienststelle bei der Beauftragung von Sachverständigen, Schulungsbesuchen oder gerichtlichen Verfahren.

Inhalte

Die Aufgaben des Personalratsvorstands

  • Wahl und Abwahl
  • Aufgaben und Kompetenzen
  • Durchführung von Beschlüssen
  • Stellvertretung

Sitzungen des Personalrats

  • Vorbereitung
  • Rechtzeitige Ladung
  • Die Ladung von Ersatzmitgliedern
  • Die Tagesordnung und deren kurzfristige Änderung
  • Die ordnungsgemäße Beschlussfassung, Fragen zur Befangenheit
  • Risiken fehlerhafter Beschlussfassung

Das Quartalsgespräch

  • Sinn und Zweck, Vorbereitung und Chancen

Dienstbefreiung bzw. Freistellungen

  • Rechte und Pflichten
  • Umfang der Dienstbefreiung
  • Teilzeitkräfte
  • Freistellung
  • Schulungen

Kosten und Sachaufwand des Personalrats Sachmittelausstattung

  • Literatur
  • Personal
  • Informations- und Kommunikationstechnik Rechtsanwälte, interne und externe Sachverständige

Personalversammlung

  • Die ordentliche Personalversammlung
  • Die außerordentliche Personalversammlung Teilversammlungen
  • Teilnahme- und Rederechte von Dienststellenleitung und Verbandsvertreter:innen
  • Tätigkeitsbericht

Lernziele

Ziel der Veranstaltung ist es, die tatsächlichen und rechtlichen Schwierigkeiten, die bei der Organisation der Personalratsarbeit auf den Vorstand bzw. die Vorsitzende/ den Vorsitzenden warten, sicher zu bewerkstelligen.
Schließlich können schon kleinere Fehler bei Ladung, Tagesordnung oder Beschlussfassung zur Unwirksamkeit der Beschlüsse führen. Die Konsequenzen für das Gremium, aber auch die Beschäftigten sind vielfältig und werden aufgezeigt.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung bezieht sich auf das LPVG Baden-Württemberg und wendet sich an die Vorstände der Personalvertretungen, deren Stellvertreter:innen aber auch an alle, die aufgrund ihrer Position innerhalb des Gremiums mit der Organisation von Personalratsaufgaben betraut sind.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!