VWA Logo
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Grundlagen
Personalwesen

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Grundlagen

Produktnummer
2026-52058F
Online
NEU
Termin
10.12.2026
10:00–13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
175,00 EUR
Dozierende
Petra Straub

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Benachteiligungen im Arbeitsleben verhindern und Gleichbehandlung sicherstellen. Doch was genau gilt als Diskriminierung? Welche Gründe erkennt das Gesetz an und wie zeigen sich Diskriminierungen in der Praxis?

In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Inhalte und Ziele des AGG. Sie lernen, welche Diskriminierungsformen es gibt, wie Arbeitgeber*innen und Beschäftigte rechtssicher damit umgehen und welche Pflichten sich daraus für Dienststellen und Unternehmen ergeben.

So gewinnen Sie Klarheit über den rechtlichen Rahmen und stärken Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Inhalte

  • Ziel und Geltungsbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
  • Diskriminierungsgründe und -formen
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber*innen und Beschäftigten
  • Umgang mit Beschwerden und Konflikten
  • Maßnahmen zur Prävention und Förderung von Gleichbehandlung

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!