Das Arbeitsrecht bietet viele Fallstricke in der Praxis, deren Nichtbeachtung im Streitfall zu unerwünschten, häufig nicht mehr korrigierbaren Konsequenzen führen kann. Der richtige Umgang mit den Arbeitnehmer*innen, vom ersten Bewerbungsgespräch bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist komplexen Regelungen unterworfen, welche häufig erst durch die vielfältige und ausdifferenzierte Rechtsprechung festgelegt werden. Gerade unter Zeitdruck ist eine umfassende Prüfung jeder Situation kaum möglich. Ein Überblick über die wichtigsten und häufigsten Fragestellungen im arbeitsrechtlichen Alltag ist daher unerlässlich.
1. Die Anbahnung
2. Die Grundlagen
3. Der Alltag
4. Die schwierigen Arbeitnehmer*innen
5. Das Ende
Das Seminar ermöglicht den Teilnehmer:innen den souveränen Umgang mit den wichtigsten
arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Es zeigt die alltäglichen Fallstricke auf und wie diese vermieden werden. Hierfür vermittelt es praxisnah und anschaulich die notwendigen rechtlichen Grundlagen, zeigt wertvolle Tipps auf und erläutert aktuelle Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung anhand alltäglicher Fallgestaltungen.
Das Seminar wendet sich an alle, die mit arbeitsrechtlichen Fragen befasst sind.
VWA Karlsruhe
Die Teilnehmer:innen werden gebeten, soweit vorhanden, die aktuelle Auflage der Beck-Texte im dtv: „ArbG – Arbeitsgesetze“ mitzubringen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de